Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die Mistelbacher Volkstänzer

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Bürgermeister Erich Stubenvoll, Obmann-Stellvertreterin Renate Riemerth und Obmann Rudolf Seidl der Volkstanzgruppe Mistelbach sowie Ortsvorsteher Herbert Eidelpes

23. März 2023

Die Mistelbacher Volkstänzer haben es sich zum Ziel gemacht, die Erhaltung und Verbreitung des österreichischen Volkstanzes im Weinviertel zu fördern. Gerne laden die Tänzerinnen und Tänzer bei ihren Auftritten ihr Publikum zum Mittanzen ein. Besonders bei Bällen, Kirtagen, Geburtstagsfeiern sowie Brauchtumsveranstaltungen ist die Mistelbacher Volkstanzgruppe sehr gefragt!

Die Volkstanzgruppe Mistelbach wurde im Herbst 2003 auf Anregung des ehemaligen Kulturstadtrates Klaus Frank und durch die ehemalige Obfrau Roswitha Feindert gegründet, seit 2010 war Ludwig Sünder als Obmann tätig. Den ersten öffentliche Auftritt hatte der Verein beim Mistelbacher Hauerumzug 2004.

Neue Leitung des Vereins
Im Februar dieses Jahres wurde in der Generalversammlung der Mistelbacher Volkstänzer ein neuer Vorstand gewählt: Als Obmann wurde Rudolf Seidl und Obmann-Stellvertretung Renate Riemerth gewählt. „Beim scheidenden Vorstand, mit dem ehemaligen Obmann Ludwig Sünder, möchten wir uns sehr herzlich für die bisherige Arbeit bedanken“, so der neue Obmann Rudolf Seidl. Ludwig Sünder bleibt im Vorstand als Vorstandsmitglied und wird den Verein weiterhin unterstützen.

Anlässlich des Wechsels waren Obmann Rudolf Seidl und Obmann-Stellvertreterin Renate Riemerth am Donnerstag, dem 16. März, zu Besuch bei Bürgermeister Erich Stubenvoll und Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, um sich vorzustellen und über den Verein zu informieren. Es wurde viel über die Aktivitäten der Mistelbacher Volkstänzer gesprochen und Bürgermeister Erich Stubenvoll begrüßte das Engagement des neuen Obmannes und seiner Stellvertreterin. Mistelbachs Ortsvorsteher Herbert Eidelpes zeigte sich beeindruckt von der Vielzahl der Tänze und das Merken der Schrittfolgen.

Repertoire
Die Tänzer und Tänzerinnen haben große Freude am Tanz und möchten bei Festen und Veranstaltungen gerne das Erlernte in der Öffentlichkeit zeigen. Vom Bandltanz und dem Fröhlichen Kreis, über diverse Walzer bis zum Tiroler Reiftanz und der Zigeunerpolka ist alles dabei! Die gesamte Bandbreite an Tänzen des Vereins finden Sie auf der Homepage www.volkstanzgruppemistelbach.at aufgelistet.

Mit sechs Tanzpaaren begann Tanzleiter Josef Binder Anfang der 2000 Jahre die ersten Tänze einzustudieren. Heute zählen zu den Mistelbacher Volkstänzern rund 35 begeisterte Tänzerinnen und Tänzer aus Mistelbach und der Umgebung. „Durch die Freude am gemeinsamen Tanzen, viele Auftritte und weitere gemeinsame Aktivitäten sind wir zu einer festen Gemeinschaft geworden“, erzählt Ludwig Sünder.

Sie wollen mittanzen?
Das Probenlokal befindet sich im Gasthaus in Siebenhirten. Im vierzehntägigen Abstand wird immer Donnerstagabend getanzt. Die Probentermine sind auf der Homepage der Mistelbacher Volkstänzer veröffentlicht. Alle, die Freude am Tanzen bzw. Volkstanzen haben, sind herzlich eingeladen bei den Proben mitzutanzen. Vielleicht ist das Interesse ja so groß, um beim Verein der Volkstänzer Mistelbach auch mitzumachen!

Termine:
Donnerstag, 6. April um 20.00 Uhr
Donnerstag, 20. April um 20.00 Uhr
Donnerstag, 4. Mai um 20.00 Uhr

Internet:
www.volkstanzmistelbach.at

Zum Seitenanfang springen