Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die Populationsentwicklung beim Feldhasen: Informationsabend beim Schützenverein Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Hegeringleiter Dipl.-Ing. Andreas Berger, Dipl.-Ing. Dr. Klaus Ofner, Referent Dr. Franz Suchentrunk, Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer, Anton Dorn, Hegeringleiter Johannes Stöger, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Hegeringleiter Wolfgang Stacher

11. Juli 2019

Anfang Juni luden Bezirksjägermeister Ing. Gottfried Klinghofer von der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ Landesjagdverbandes und Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein Mistelbach zu einem Informationsabend zum hochaktuellen Thema „Der Feldhase“! Als Referent war Dr. Franz Suchentrunk vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien zu Gast, der ausführlich über die Populationsentwicklung beim Feldhasen im agrarischen Lebensraum Österreichs und die möglichen negativen Einflüsse referierte.

In einem über dreistündigen Seminar ging er auf die Agrarflächenzusammensetzung und Populationsentwicklung, auf den Bejagungsdruck und die Beutegreifer, auf Hasen- und Wildtierkrankheiten, auf die Fruchtbarkeit der Häsinnen, auf deren Stress und Körperkondition und einiges mehr ein. Die Wichtigkeit dieses Themas sowie das große Interesse an diesem Informationsabend bewies das restlos vollbesetzte Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach. Unter den vielen verantwortungs- und pflichtbewussten sowie interessierten Jägern waren auch einige Hegering- und Jagdleiter aus den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf.

Zum Seitenanfang springen