Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Die Pyramiden des Weinviertels“ – Vortrag im MAMUZ Museum Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

16. März 2017

Der Standort Schloss Asparn an der Zaya ist bekannt für die historischen Feste mit keltischer Musik, Lagerleben und Handwerk aus der Zeit vor 2.500 Jahren. Ergänzt wird das Jubliäums-Keltenjahr um Vorträge aus der Keltenzeit im MAMUZ Museum Mistelbach. Den Auftakt dazu macht Dr. Ernst Lauermann am Donnerstag, dem 16. März, mit einem Vortrag zum Thema „Die Pyramiden des Weinviertels“. Beginn ist um 18.00 Uhr.

Auch heute noch zeugen die gewaltigen Grabhügel der Hallstattkultur von einstiger Macht und Größe. Im Weinviertel steht der höchste Grabhügel der gesamten Hallstattkultur, der 14 Meter hohe Tumulus von Großmugl. Die Bestattungssitten sind in der Hallstattzeit sehr unterschiedlich, die Toten wurden körper- oder brandbestattet und sowohl in Flachgräbern als auch in Hügeln zur Ruhe gebettet. Über diese Bestattungsbräuche und über die zahlreichen Denkmäler, die „Pyramiden des Weinviertels“ erfahren Besucher in diesem Vortrag.

Weitere Vorträge:
Donnerstag, 23. März:
Mag. Dr. Peter Trebsche: „Die latènezeitlichen Siedlungen Niederösterreichs“
von 18.00 bis 19.30 Uhr

Donnerstag, 30. März:
Dr. Veronika Holzer: „Die Heiligtümer von Roseldorf“
von 18.00 bis 19.30 Uhr

Nähere Informationen und Anmeldung:
MAMUZ Museum Mistelbach
Waldstraße 44-46
2130 Mistelbach
E-Mail: anmeldung@mamuz.at
Internet: www.mamuz.at

Zum Seitenanfang springen