Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Die Zukunftspläne für das östliche Weinviertel bis 2030 stehen

Foto zur Verfügung gestellt: Das regionale Netzwerk der LEADER Region Weinviertel Ost zieht gemeinsam an einem Strang für die Region

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Nationalrätin Bürgermeisterin Angela Baumgartner, LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch und LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp mit dem LEADER-Gremium

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch, LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp und NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): LEADER-Obmann Bürgermeister Kurt Jantschitsch, Bürgermeister Christian Frank, LEADER-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Christine Filipp, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch, NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, Bürgermeister Horst Gangl und Landtagsabgeordneter Bürgermeister Ökonomierat Ing. Manfred Schulz

07. April 2022

Seit knapp einem Jahr arbeitet die LEADER Region Weinviertel Ost an der Erstellung der Strategie zur Gestaltung des Weinviertels bis ins Jahr 2030. Im Rahmen der außerordentlichen Generalversammlung am Montag, dem 4. April, im MAMUZ Museum Mistelbach wurden die Ergebnisse präsentiert und der Masterplan beschlossen. Jimmy Schlager sorgte für ein genussvolles Rahmenprogramm und im Anschluss wurden ausgewählte Spezialitäten aus dem KOST.baren Weinviertel verkostet.

Für die LEADER Region Weinviertel Ost steht fest: Das Weinviertel hat Weiterentwicklungspotenzial und -bedarf. Viele Themenfelder gilt es hierbei in der Erarbeitung von Zukunftsthemen abzudecken und aufzuarbeiten. Wein-, Rad- und Wandertourismus, die Vermarktung regionaler Produkte stärken, Leerstandsmanagement, die Region zum Arbeiten attraktiv zu gestalten, Wirtschaftsbetriebe vernetzen, Naturraum entwickeln, Kulturangebote schaffen und vernetzen, die Belebung der Kellergassen, Stärkung der regionalen Identität, Belebung der Orts- und Stadtkerne, Stärkung der Gemeinschaft im Weinviertel, Attraktivierung der Freizeitangebote und die Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit sind die hochgesteckten Ziele des LEADER-Teams bis ins Jahr 2030. „Wir haben mit Fachexpertinnen und -experten zu diesen weinviertel-relevanten Themen diskutiert, die Bevölkerung befragt, Stakeholderinnen und Stakeholder interviewt, Zahlen, Daten und Fakten unserer Region analysiert und einige Workshops veranstaltet. Jetzt gilt es diese Strategie mittels konkreter Projekte mit ‚Leben‘ zu erfüllen“, ist Dipl.-Ing. Christine Filipp, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost, begeistert vom bisherigen Erfolg des Strategieprozesses.

„Wir als LEADER Region Weinviertel Ost sind stets darauf bedacht, die Region weiterzuentwickeln, daran werden wir auch in Zukunft mit voller Kraft arbeiten“, ist auch Bürgermeister Kurt Jantschitsch, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost, überzeugt.

Die Arbeit für das östliche Weinviertel liegt aber nicht nur in den Händen des LEADER-Teams. Bereits in den Strategieprozess waren Vertreterinnen und Vertreter aus den vielen Themenbereichen, die das Weinviertel betrifft eingebunden, von Wirtschaft über Bildung, Tourismus, Kulturvernetzung, Gemeinden, regionalen Produzentinnen und Produzenten, Jugend, NÖ.Regional, Naturschutz, Kellergassen und den Klein- und KLAR! Regionen. NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing bringt es auf den Punkt: „Es braucht Mut und Engagement für unser Weinviertel, gemeinsam werden wir es schaffen unseren Lebensraum innovativ weiter zu entwickeln!“ Unter diesem Motto wurde von allen anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Beschluss zur gemeinsamen Weiterentwicklung des östlichen Weinviertels anhand der LEADER-Strategie gefasst! Jetzt kann es los gehen!

Zum Seitenanfang springen