Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Digitalisierung – Arbeitswelt – Bildung: 8. Themenabend der „Weinviertel_Initiative_2020“

Plakat zur Verfügung gestellt

08. November 2018

Die „Weinviertel_Initiative_2020“ lädt am Freitag, dem 9. November, zum mittlerweile 8. Themenabend in den Mehrzwecksaal der BHAK/BHAS Mistelbach, der diesmal unter dem Titel „Digitalisierung – Arbeitswelt – Bildung“ steht. Als Vortragende stehen der a.o. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak vom Institut für Arbeits- und Sozialrecht von der Universität Wien sowie die Politologin Mag. Margit Appel, Mitarbeiterin der Katholischen Sozialakademie und im Frauennetzwerk der österreichischen Armutskonferenz, zur Verfügung zur Verfügung. Die beiden Vortragenden werden über die Chancen und Gefahren referieren, die die Digitalisierung für unsere Arbeitswelt bereitstellen bzw. bringen kann. Der Themenabend findet von 18.30 bis 20.30 Uhr statt, der Eintritt ist frei.

„Weinviertel_Initiative_2020“:
Die „Weinviertel_Initiative_2020“ ist ein Projekt unter Beteiligung der Banken, wirtschaftlicher-, kultureller-, politischer-, sozialer Einrichtungen und alternativer Initiativen in und um Mistelbach, mit dem Ziel, einen gerechten Zugang zu lebensnotwendigen Angeboten und Ressourcen der Gesellschaft für alle zu ermöglichen. Vorbild dafür ist das Modell „ethical banking“, das in Bozen in Südtirol von Bankgewerkschafter Helmut Bachmayer vor mehr als zehn Jahren entwickelt wurde.

Nähere Informationen:
„Weinviertel_Initiative_2020“
Internet: www.wvi2020.at 

Zum Seitenanfang springen