15. Mai 2024
Er ist Teil des „Ökogürtels Mistelbach“ und liegt am nördlichen Ende der bestehenden Liebesallee, ein seinerzeit von Bürgermeister a.D. Studienrat Ing. Christian Resch initiiertes Projekt in Mistelbach: Der Friedenskreis mit dazugehörendem Pavillon und Bäumen. Als ein Mahnmal an den Frieden dient der Pavillon in erster Linie als wetterfester Schattenspender in der beliebten Allee. Und gerade ein solcher Schattenplatz hat bisher gefehlt, wie KLAR-Manager Mag. Johannes Selinger anlässlich der Eröffnung am Samstag, dem 11. Mai, betonte.
Gestaltung und verwendete Materialien:
Der Pavillon ist ein Oktogon mit einem Durchmesser von sechs Metern mit einer Grundkonstruktion aus pulverbeschichtetem Eisen, mit einem Dach aus Falzblech und einer Dach-Unterkonstruktion aus Holz. Vier Felder des Oktogons dienen als Eingang, die anderen vier Felder sind mit einem Rankgitter sowie Bänken versehen. Die Fläche ist mit recycelten Granitsteinen aus dem Waldviertel gepflastert, die versickerungsoffen verlegt wurden. Vor den Rankgittern wachsen Rosen und Lavendel. Rund um den Pavillon stehen zwölf Bäume, sechs Feldahorn und sechs Vogelkirschen, weinviertel-typisch und standortgerecht.
Im Pavillon findet man mehrmals das Zeichen der Mistel als Glücksbringer-Symbol. „Da drinnen sollte viel mehr geschmust werden“, merkte Umweltstadträtin Martina Pürkl über die symbolische Bedeutung der Mistel zum Thema der ewigen Liebe an. Und wer weiß, vielleicht werde in der Zukunft auch in diesem Pavillon geheiratet.
Bürgermeister Erich Stubenvoll betonte in seiner Ansprache, was man alles erreichen kann, wenn man an einem Projekt dranbleibe und nicht lockerlasse und dankte stellvertretend für alle am Projekt beteiligten Personen v.a. Umweltstadträtin Martina Pürkl für ihre geleistete Arbeit.
KLAR-Manager Mag. Johannes Selinger und Mag. Franziska Denner boten den interessierten Besucherinnen und Besuchern im Rahmen der Eröffnungsfeier Spaziergänge an. Während Mag. Johannes Selinger erzählte, wie sich die Landschaft aufgrund des Klimawandels verändert, zeigte Mag. Franziska Denner mit einem Kescher die Insektenwelt.
Rund 200 interessierte Gäste nutzten das traumhafte Frühlingswetter und kamen zur Eröffnung des Friedenskreises vorbei. Die Mistelbacher Pfadfinder sorgten mit ihren berühmten bunten Palatschinken für die Verpflegung vor Ort und der Chor der BHAK/BHAS Mistelbach unter der Leitung von Mag. Astrid Tröstl für die musikalische Umrahmung während der Eröffnung.