Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Einbruch beim Schützenverein Mistelbach“: Polizeidiensthundeführer trainierten den Ernstfall

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gordon Filipp, Manfred Pfarr, Kommandantin Nicole Glaser, Hannes Erber und Bürgermeister Dr. Alfred Pohl

11. Juli 2019

Mitte Juni fand in Mistelbach eine großangelegte Übung der Polizeidiensthundeführer Niederösterreichs statt. Übungsannahme war ein Einbruch in das Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach mit anschließender Flucht zweier Straftäter.

Die Diensthunde haben relativ rasch die Fährte der Täter aufgenommen, konnten den Handschuh eines Täters sowie ein Handy finden und führten die Beamten über mehrere 100 Meter in ein Waldstück. Im dortigen Hochstand konnten die Täter gefunden, überwältigt und festgenommen werden.

In der Folge wurden einige Einsatzszenarien trainiert, die am Nachmittag im Zuge des Recruitingdays vorgeführt wurden.

Nach Dienstende fand ein Treffen aktiver Hundeführer und Ex-Hundeführer aus ganz Niederösterreich statt. Von den rund 50 Anwesenden wurde eine Gedenkminute für verstorbene Polizeidiensthundeführer abgehalten. Bürgermeister Dr. Alfred Pohl übergab der Dienststellenleiterin der Diensthundeinspektion Guntersdorf einen Blumenstrauß anlässlich ihrer Ernennung zur Chefin.

Für das leibliche Wohl in der Winzerschule Mistelbach sorgte die Winzerfamilie Schreder aus Poysdorf.

Zum Seitenanfang springen