Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Eine Ära geht zu Ende: Eibesthaler Kindergärtnerin geht in Pension

Foto zur Verfügung gestellt

20. August 2020

Mit Ende dieses Kindergartenjahres geht die allseits beliebte Kindergärtnerin aus Eibesthal, Frau Rosa Stadlbacher-Faber, in Pension. Mitte Juli haben sich ehemalige und jetzige Kindergartenkinder und Eltern im Garten des Kindergartens zu einem Überraschungsbesuch eingefunden und „ihrer“ Rosi ein Ständchen gesungen und Sonnenblumen überreicht. Im Eibesthaler Kindergarten sind die „Großen“ nämlich „die Sonnenblumen“ und haben oft zum Abschied am letzten Kindergartentag von Rosa Stadelbacher-Faber auch eine Sonnenblume erhalten. Daher haben die Kinder diesmal an die scheidende Kindergärtnerin Sonnenblumen übergeben.

Die Schulkinder haben ein Plakat mitgebracht, auf dem viele von ihnen unterschrieben haben. Weiters gab es als Andenken an die vielen Kindergartenkinder der vergangenen Jahre eine Mappe, gefüllt mit von den Kindern selbst gestalteten Blättern als Erinnerung an ihre Kindergartentage, mit Dankesworten, Fotos und vielem mehr.

Rosa Stadlbacher-Faber hat den eingruppigen Kindergarten in Eibesthal 17 Jahre lang geleitet. Während dieser Zeit entstand im Garten durch ihr Engagement ein wahres Paradies für die Kinder mit zahlreichen Möglichkeiten zum Spielen und Experimentieren, Gärtnern, Herumtoben, Naschen, Sand spielen und zum Herumsausen mit den diversen Fahrzeugen usw. Der Kindergarten war in der Ortsgemeinschaft auch immer präsent: Fürs Erntedankfest wurde jedes Jahr ein kleines Kunstwerk für die Kirche gestaltet, am Laternenfest hat die Ortsbevölkerung gerne teilgenommen und es kamen auch immer zahlreiche Gäste zum Abschlussfest, das jedes Jahr unter einem anderen Motto stand. Die Kinder waren auch rund um Eibesthal mit Rosa Stadlbacher-Faber sehr viel unterwegs: Im Wiegenwald Hexenhäuser bauen, am Echoberg, am Sauberg, um Eibesthal von oben zu erleben, am Hundsberg Drachensteigen, beim Biotop etc. So haben die Kinder schon sehr bald Eibesthal in alle Himmelsrichtungen erkundet und unsere Heimat somit gut kennenlernen können.

Liebe Frau Stadlbacher-Faber, es gebührt Ihnen ein großes DANKESCHÖN, dass Sie jedes Kind so aufgenommen haben, wie es ist und jedem Kind die Zeit zur Weiterentwicklung gegeben haben, die es brauchte. Die Kinder werden ihr Leben lang davon profitieren, eine so unbeschwerte und schöne Kindergartenzeit erlebt haben zu dürfen!

Zum Seitenanfang springen