09. März 2023
Bis 15. März gilt noch: Mitmachen und ehrenamtliches Engagement in den Fokus rücken. Die Einreichfrist des Freiwilligenpreises „Henri“ läuft bis Mittwoch, dem 15. März. Die Co-Veranstalter Rotes Kreuz und Club Niederösterreich vergeben den Preis heuer zum vierten Mal und wollen auf diese Weise herausragende Leistungen im Bereich der Freiwilligenarbeit vor den Vorhang holen, würdigen und prämieren.
„Niederösterreich ist ein Land, in dem Freiwilligkeit gelebt wird und einen hohen Stellenwert besitzt“, erklärt Präsident Josef Schmoll, Rotes Kreuz Niederösterreich. „Wir sehen in unserer täglichen Arbeit, mit wie viel Einsatz und Kraft ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Großartiges leisten. Mit dem Freiwilligenpreis wollen wir dieses Engagement auszeichnen. Ob es im Rahmen einer Organisation, eines Vereins oder als Privatinitiative erfolgt, ist dabei unerheblich. Wichtig ist, sich zu engagieren.“
Für den Präsidenten des Club Niederösterreich, Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, steht außer Frage, dass ehrenamtliches Tun umso aktiver und effizienter gelebt werden kann, als in den Gemeindestuben und den Firmenzentralen des Landes dafür bestmögliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. „Henri. Der Freiwilligenpreis“ ist ein gemeinsames Projekt von Rotem Kreuz Niederösterreich und Club Niederösterreich. Der Preis wird seit 2016 im zweijährigen Rhythmus in vier Kategorien – Unternehmen, Einzelpersonen, Gemeinden und Gruppen/Initiativen – vergeben. Die Einreichfrist für „Henri. Der Freiwilligenpreis“ läuft noch bis 15. März 2023.
Bürgermeister Erich Stubenvoll ist stolz auf das vielfältige freiwillige Engagement in Mistelbach und ruft die Vereinshelferinnen und -helfer auf, sich zu bewerben. „Ich bin der Überzeugung, dass in der Stadtgemeinde Mistelbach vieles passiert, das ehrenamtliches Engagement wachsen und gedeihen lässt und möchte Sie einladen, sich online mittels Teilnahmeformular um „Henri. Der Freiwilligenpreis 2023“ zu bewerben. Ich danke allen freiwilligen Helferinnen und Helfern in Mistelbach für Ihr großartiges Engagement!“
Alle Unterlagen und Detailinformationen können unter www.henri-derfreiwilligenpreis.at heruntergeladen werden. Die Preisträger werden durch eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Roten Kreuzes NÖ, des Club Niederösterreich, der Partnerorganisationen und der Sponsoren ermittelt. Die Preisverleihung findet am Samstag, dem 6. Mai, in Grafenegg statt.
Kontakt:
Mag. Sonja Kellner
PhDr. Andreas Lachner-Zenker, MSc., MBA
Österreichisches Rotes Kreuz,
Landesverband Niederösterreich
'Pressesprecher
'M: +43/664/84 99 476 | M: +43/664/244 32 42
E-Mail: presse@n.roteskreuz.at
www.roteskreuz.at/noe
Internet:
www.henri-derfreiwilligenpreis.at