Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Erneute Auszeichnung: MINT-Gütesiegel für die Mittelschule Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Dipl.-Päd. Michaela Schultes, Direktor Christoph Eckel, MSc. und Dipl.-Päd. Klemens Hofer

03. Dezember 2020

Das MINT-Gütesiegel ist ein bundesweit gültiges Qualitätszertifikat für Schulen, welche in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einen besonders qualitativen und innovativen Unterricht mit vielfältigen Zugängen für Mädchen und Burschen anbietet. Die Mittelschule Mistelbach hat sich im letzten Schuljahr erstmals für dieses Siegel beworben und wurde von einem Gremium bestehend aus Expertinnen und Experten auf der Basis der abgegebenen Bewerbung ausgezeichnet.

Mit der Verleihung des MINT-Gütesiegels hat die Mittelschule Mistelbach wieder einmal ein klares Bekenntnis zum Motto der Schule „Fit 4 the Future“ gemacht. Ziel ist es, einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des Interesses an Naturwissenschaften und Technik zu leisten. „Kompetenzen in den MINT-Disziplinen sind in unserer modernen Gesellschaft immer stärker gefragt. Sie eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen. Daher ist eine solide Grundbildung in den MINT-Fächern von hoher Bedeutung“, betonte Christoph Eckel, der Direktor der Schule.

Die Mittelschule Mistelbach legt seit einigen Jahren bei der Schulentwicklung ein besonderes Augenmerk auf den MINT-Bereich. Neben den unverbindlichen Übungen Science Lab, Mechatronik Lab, ECDL, Tierschutz macht Schule und Digitale Fotografie bzw. Webdesign wird auch der Unterricht in den Pflichtgegenständen Mathematik, Physik, Chemie und Biologie bzw. im schulautonomen alternativen Pflichtgegenstand Mathematik kreativ schülerzentriert und auf der Basis von forschendem und entwickelndem Lernen gestaltet. Und auch die Teilnahme der Mittelschule Mistelbach an der Niederösterreichischen Sciencefair leistet einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des Interesses an Naturwissenschaften und Technik. „Das Eintauchen in die Welt der Forschung ist ein besonderes Erlebnis“, bestätigen auch Dipl.-Päd. Klemens Hofer und Dipl.-Päd. Michaela Schultes als Lehrkräfte und Naturwissenschaftler der Mistelbacher Mittelschule mit Leib und Seele. „Wir können deshalb nicht früh genug damit anfangen, das Forschen, Entwickeln, Planen und Bauen von innovativen Ideen zu vermitteln und zu fördern.“

Die NÖ Sciencefair ist ein schulischer Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer öffentlichen Ausstellung vorwissenschaftliche Projekte vorstellen können. Diese Projekte werden im Unterricht gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus niederösterreichischen Wissenschaftseinrichtungen umgesetzt.

Mit der Einführung der folgenden neuen und innovativen Schwerpunktsäulen im Schuljahr 2021/2022 als Ergebnis eines mehrmonatigen Schulentwicklungsprozesses setzt die Mittelschule Mistelbach optimale MINT-Rahmenbedingungen. Dadurch sollen Mädchen und Burschen gleichermaßen für die MINT-Fächer Natur und Technik, Kommunikation, Kunst und Kultur sowie Sport und Gesundheit begeistert werden.

Zum Seitenanfang springen