Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Eröffnung der Ausstellung „Bayreuth Walküre“ von Hermann Nitsch

Fotocredit: Ilse Reitner

04. November 2021

Am Samstag, dem 9. Oktober 2021, wurde die Ausstellung "Hermann Nitsch - BAYREUTH WALKÜRE" von Benedikt Stegmayer, dem Referenten für Kultur und Tourismus der Stadt Bayreuth, in Anwesenheit von Hermann Nitsch und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.

Der Universalkünstler Hermann Nitsch wurde von den Bayreuther Festspielen eingeladen, im Sommer 2021 eine konzertante Version von Richard Wagners „Die Walküre“ szenisch zu begleiten. Nitsch hat für jeden der drei Akte eine umfangreiche Malaktion konzipiert. Ein großer Teil der bei den drei Aufführungen am Grünen Hügel in Bayreuth entstandenen Werke ist in der Ausstellung „Hermann Nitsch – BAYREUTH WALKÜRE“ im nitsch museum Mistelbach erstmals zu sehen. Ein Mitschnitt der Generalprobe komplettiert die Schau.

Alle drei Akte der „Walküre“ wurden von einer in sich geschlossenen Malaktion begleitet, bei der die Partitur mithilfe von zehn Malassistent:innen Szene für Szene in leuchtende Farben transformiert wurde. Pro Aufführung wurden bis zu 1000 Liter Farbe verschüttet. Die daraus entstandenen Boden- und Wandschüttbilder sind die Basis für eine Gesamtinstallation, die in der Ausstellungshalle in Mistelbach zu sehen ist. Zudem zeigt die Ausstellung Einblicke in die Aufführung aus Bayreuth. 

Das nitsch museum Mistelbach
Das nitsch museum in Mistelbach/NÖ ist eines der größten monografischen Museen in Österreich. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2007 wird das umfassende künstlerische Werk von Hermann Nitsch in jährlich wechselnden Ausstellungen präsentiert. 

Öffnungszeiten:
DI-SO 10:00 - 17:00 Uhr (an Feiertagen auch montags), Letzter Einlass: 16:30 Uhr.

Wintersperre: Dezember und Jänner

Es sind die jeweils gültigen Corona-Regeln einzuhalten.

nitsch museum Mistelbach
Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach

t: +43 2572 20719

Zum Seitenanfang springen