Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Finanzbildung hautnah: Tag der Finanzen an der BHAK/BHAS Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt

Foto zur Verfügung gestellt

17. Juli 2025

In der Bundeshandelsakademie, egal ob im Zweig BHAK Klassisch oder BHAK digital Business, oder in der Bundeshandelsschule gehört Finanzbildung zum fixen Bestandteil des Unterrichts und verschiedenen Wirtschaftsfächern. Wie funktioniert unser Geldsystem? Warum ist Inflation ein zentrales Thema für jede Volkswirtschaft? Und wie kann man als junger Mensch verantwortungsvoll mit Geld umgehen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler der BHAK/BHAS Mistelbach im Unterricht und ergänzend auch beim diesjährigen Tag der Finanzen, der am Dienstag, 17. Juni, an der Schule stattfand.

Insgesamt nahmen vier zweite Klassen sowie eine dritte Klasse der Bundeshandelsakademie an diesem besonderen Bildungstag teil. Im Mittelpunkt standen interaktive Workshops der Österreichischen Nationalbank (OeNB), die direkt vor Ort an der Schule durchgeführt wurden. Die Workshops basierten auf dem Programm „finanzfit“ für die Sekundarstufe II, das von der OeNB speziell für Jugendliche entwickelt wurde, um ihnen wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich und praxisnah zu vermitteln.

„Gerade in einer Zeit, in der finanzielle Entscheidungen immer komplexer werden, ist es wichtig, dass junge Menschen frühzeitig lernen, wie unser Finanzsystem funktioniert und wie sie ihre eigenen Finanzen im Griff behalten können“, betont Mag. Astrid Tröstl. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich begeistert von der Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten der Nationalbank ins Gespräch zu kommen und ihr Wissen in praxisnahen Übungen zu vertiefen.

Die Themenpalette der Workshops reichte von der Geschichte des Geldes über die Aufgaben der OeNB bis hin zu aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie Inflation, Preisstabilität und Geldpolitik. Besonders geschätzt wurde der interaktive Zugang: Anhand von Fallbeispielen, Quizfragen und Gruppenarbeiten konnten die Jugendlichen ihr Wissen anwenden und erweitern.

In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen der Bundeshandelsschule auch erfolgreich den Finanzführerschein absolviert. Dieses Angebot wird von der Arbeiterkammer Niederösterreich, dem Land Niederösterreich und der Schuldnerberatung Niederösterreich finanziert und durchgeführt. Unsere Schülerinnen und Schüler haben dabei viel Wissenswertes über Werbung, Online-Kauf, Ratenzahlung und Kontoüberziehung, um den Überblick über ihre Finanzen bewahren zu können. Drei Module wurden mit einer externen Workshopleiterin und zwei Module im Unterricht erarbeitet. Besonders begeistert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler vom E-Learning Escape Game Jugendkonto und von der Supermarktanalyse über Verkaufstricks.

„Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur auf die Reifeprüfung vorbereiten, sondern ihnen auch Kompetenzen mitgeben, die sie im Alltag und im Berufsleben brauchen – und dazu gehört Finanzbildung ganz klar dazu“, so Schulleiter Mag. Christian Rindhauser.

Zum Seitenanfang springen