Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Fit ins Frühjahr – Stress und Erschöpfungssyndrom ade

Logo zur Verfügung gestellt

05. April 2018

„Ich bin im Stress!" Wer kennt diesen Satz nicht? Stresssituationen kommen im Alltag häufig vor. Befinden wir uns in einer solchen Situation, setzt das Gehirn innerhalb von Millisekunden Neurotransmitter und Stresshormone frei. Sofort steigen der Blutdruck, die Herz- und Atemfrequenz, ebenso der Blutzucker und die Durchblutung von Haut und Muskeln. Die Pupillen weiten sich, die Atmung wird kürzer und die Verdauung gedrosselt. Unser gesamter Organismus ist in Alarmbereitschaft gesetzt. Zu viel Stress kann tatsächlich krank machen. Dauerstress belastet den gesamten Organismus und kann zu ernsthaften Erkrankungen vieler Organe führen. Wachsende Anforderungen im Berufsleben und Doppelbelastungen führen oft zu andauernden Stresssituationen, die der Gesundheit schaden. Beim ersten MINI MED-Vortrag im Frühjahrssemester am Dienstag, dem 10. April, im Stadtsaal Mistelbach mit Dr. Regina Hochmair, MSc, Ärztliche Leiterin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum Bad Pirawarth, erfahren interessierte Besucher, was die Unterschiede zwischen Stress, Erschöpfungssyndrom, Depression und Burnout sind, wie man übertriebenem Stress entgegenwirken und man Stress am besten verarbeiten kann. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Nähere Informationen:
MINI MED
Tel.: 0810/081060
Internet:http://www.minimed.at/ www.minimed.at

Zum Seitenanfang springen