06. Juni 2024
Wenn Frättingsdorf zu einem Fest lädt, dann kommt auch ein großer Teil der gesamten Ortsbevölkerung zusammen. Vor allem dann, wenn es gleich doppelten Grund gibt. Denn am Sonntag, dem 2. Juni, wurde beim Erlebnisfest im Schulgarten der Freien Werkstatt das 100-jährige Jubiläum der Ortsmusik sowie die Eröffnung des STERN XL-Projektes „Frettchen Fit-Erlebnisweg“ inkl. zugehörigem Fitnessbereich „Fit & Fun im Schulgarten“ gefeiert.
100 Jahre Ortsmusik:
1924 wurde in der nördlichsten Katastralgemeinde von Mistelbach die Ortsmusik Frättingsdorf von Anton Haas gegründet. „Es ist schon ganz etwas Besonderes, wenn man 100 Jahre feiern darf. Für eine Ortschaft mit nur rund 220 Einwohnerinnen und Einwohner ist unsere Ortsmusik ein wesentlicher Teil der kleindörflichen Kultur“, blickt der Leiter der Ortsmusik Frättingsdorf Kapellmeister Johann Schreiber zurück. Unzählige Musikerinnen und Musiker haben in diesen 100 Jahren zahlreiche Feste und Veranstaltungen musikalisch begleitet. Bürgermeister Erich Stubenvoll blickte dabei besonderes auf die Begleitung im Rahmen des Stadtfestes 2012 oder beim Spätsommerempfang 2023 zurück. „Ihr wart letztes Jahr wirklich eine traumhafte Umrahmung des Spätsommerempfanges und gleichzeitig so familiär“, dankte Bürgermeister Erich Stubenvoll nochmal in seinem persönlichen Namen.
Der Festakt war auch Anlass, langjährige und verdiente Mitglieder vor den Vorhang zu holen und mit Auszeichnungen zu ehren. So wurden Gottfried Liebhart für fast 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert Schodl für ebenso fast 50 Jahre sowie Josef Dorfinger für 60 Jahre Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt. Ferner wurden Ehrenkapellmeister Hermann Schodl, der 45 Jahre lang die Ortsmusik leitete, und Kapellmeister Johann Schreiber, der ebenso seit vielen Jahren den Musikverein an der Spitze vorsteht, geehrt.
Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums wurde auch eine 44-seitige Festschrift herausgegeben, die die Geschichte des Vereins mit Texten und Bildern dokumentiert. „Viele Zeitzeugen von damals haben dazu beigetragen, dass dieses tolle Werk entstehen konnte“, so der Kapellmeister. Gemeinderat Walter Hiller ergänzte: „Es ist dies nicht die Geschichte irgendeiner Interessensgemeinschaft, es ist Teil der Geschichte unserer Ortschaft!“
Heute zählt die Ortsmusik Frättingsdorf zahlreiche Mitglieder im Alter von 12 bis 70 Jahren.
„Frëttchen Fit-Erlebnisweg“:
Der „Frëttchen Fit-Erlebnisweg“ führt entlang der hügeligen Landschaft des Weinviertels und bietet in Frättingsdorf einen Rundgang durch die vielfältige Kulturlandschaft – Felder, Weingärten, Kellergassen und Wälder – und zu einzelnen Bewegungsstationen. An mehreren Plätzen zeigt sich eine herrliche Sicht über die umliegende Gegend. Auf dem Weg befindet sich jeweils ein Trinkbrunnen bei der Freien Werkstatt und bei der Schautafel „Dorfleben“ sowie ein Spielplatz und eine Feuerstelle.
Der Weg mit über 30 Schautafeln ist ganzjährig begehbar. Drei verschieden lange Streckenvarianten – eine davon mit Start beim Ziegelwerk, das für Frättingsdorf auch einen großen historischen Bezug hat – bieten für alle eine geeignete Route:
Spurensuche – der Weg in die Vergangenheit (etwa vier Kilometer)
Aktivweg – der Weg für die Fitness (etwa sechs Kilometer)
Frëttchenweg – der Weg in der Natur (etwa neun Kilometer)
„Die Idee zu dem Weg und der damit verbundenen Ausstellung entstand zu Silvester 2019 bei einem Spaziergang. Denn schon 1993 wurde die Geschichte Frättingsdorfs anhand von Schautafeln anlässlich „850 Jahre Frättingsdorf“ gezeigt. Wir wollten das damals Abgebildete aus der Historie unserer Ortschaft erhalten, in ein neues Layout verpassen und der interessierten Bevölkerung neu zugänglich machen“, blickte Doris Blösel zurück, die federführend in vielen tausenden Stunden (!) gemeinsam mit Evelyne Urban dafür verantwortlich war, dass das Projekt „Frëttchen Fit-Erlebnisweg“ mit 32 Schautafeln, der Ausstellung, der Rätselrallye, Bewegungs- und Fitnessstationen, einem Kneipp-Becken beim Mistelursprung sowie einer Feuerstelle hinter der Freien Werkstatt, zwei Trinkwasserentnahmestellen und einer Sitzgelegenheit in der Kellergasse umgesetzt wurde. Diesen beiden Damen gebührt ein besonderer Dank für deren Engagement. „Kein Geld der Welt kann diese Woman-Power aufwiegen. Doris Blösel hatte die Idee zu diesem Vorhaben und es von der ersten Stunde an bis zum Schluss begleitet. Der Weg müsste eigentlich Doris Blösel-Weg heißen“, schmunzelte Bürgermeister Erich Stubenvoll.
Dankende Worte gab es auch von Nationalrat Andreas Minnich, der in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner beim Festakt vor Ort mit dabei war: „Ihr tut nicht nur etwas für die eigene Gesundheit, sondern bringt auch Menschen zusammen, wo der dörfliche Charakter erfüllt wird und das Gemeinsame vor dem Trennenden steht!“
Der „Frëttchen Fit-Erlebnisweg“ inkl. dem Projekt „Fit & Fun im Schulgarten“ wurde aus Mitteln der NÖ Dorf- und Stadterneuerung umgesetzt.
Ausstellung:
Die eigens erstellte Ausstellung kann noch am Freitag, dem 7. und Freitag, dem 14. Juni, von 17.00 bis 20.00 Uhr sowie am Sonntag, dem 9. und Sonntag, dem 16. Juni, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Freien Werkstatt Frättingsdorf (Eingang seitlich neben der Kirche) besichtigt werden.