13. November 2025
In den Räumlichkeiten der Organisation FRAUEN für FRAUEN Mistelbach fand am Dienstag, 21. Oktober, ein weiterer Nachbarschaftstisch des Projekts „Stadtteile ohne Partnergewalt“(StoP) statt. Ziel des Projekts ist es, Gewalt in Partnerschaften sichtbar zu machen, ihr vorzubeugen und betroffene Frauen zu unterstützen.
Ein besonderer Programmpunkt war der Besuch von Eva Lackerbauer, die einen tiefen Einblick in die Arbeit des Frauenhauses Mistelbach gab. Sie sprach offen über die Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind – insbesondere den Mangel an Übergangswohnungen und Kindergartenplätzen für betroffene Frauen und ihre Kinder. Diese Ressourcen sind entscheidend, um Frauen nach dem Verlassen einer gewaltvollen Beziehung einen sicheren Neustart zu ermöglichen.
Die Sitzung wurde von den beiden Stadträtinnen Elke Liebminger und Claudia Pfeffer, MA sowie Gemeinderätin Sieglinde Sperk begleitet. Ebenso anwesend waren die Pfarrerin der Evangelischen Kirche Florentine Durel, Dr. Maria Mosee und Dr. Ingrid Pichler, die sich für das Thema engagieren. Gemeinsam wurde über präventive Maßnahmen diskutiert, darunter die verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, um das Thema Partnergewalt aus der Tabuzone zu holen und Schamgefühle bei Betroffenen zu reduzieren.
Der nächste Nachbarschaftstisch im Rahmen des Projekts findet am Dienstag, 25. November, um 17.30 Uhr statt. Dieses Mal wird das Treffen durch Vertreterinnen und Vertreter der Stadtgemeinde Mistelbach, insbesondere aus den Bereichen Kinder- und Jugendschutz, bereichert. Eine Registrierung ist nicht zwingend erforderlich, hilft aber, das Treffen besser zu organisieren: mistelbach@stop-partnergewalt.at