Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Frauen lesen für Frauen

Copyright Michael Pfabigan/NÖN, Stadträtin Martina Pürkl lud zur Lesung ins Harlekin ein

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, über 20 Frauen lasen über 10 Stunden lang Literatur von und über Frauen

Copyright StadtGemeinde Mistelbach, den Auftakt bildete Iris Sroufek mit ihrem Buch "Die unerzählte Geschichte"

Copyright Gabriele Dienstl, bis 23 Uhr präsentierten Teilnehmerinnen ihre Lieblingswerke

14. März 2024

Am Internationalen Frauentag lud Stadträtin Martina Pürkl zum Lesevergnügen ins Café Harlekin: 20 Frauen lasen 10 Stunden lang aus Werken von und über Frauen. Die Leseaktion will die Leistungen von Frauen vor den Vorhang holen und Frauen inspirieren, unterhalten und zum gemeinsamen Diskurs anregen.

Bereits zum dritten Mal fand der Lesemarathon am Weltfrauentag in Mistelbach statt und das Separee im hinteren Teil des Café Harlekins war während der 10-stündigen Lesung immer gut besucht. Die 20 Vorleserinnen hatten sich intensiv mit ihren Werken beschäftigt, von Krimis über Romane bis zu Poetry Slam war alles vertreten!

Mein Werk handelt von vergessenen Frauen und ich freue mich heute ein paar Wissenschaftlerinnen und Pionierinnen vorstellen zu können, deren wichtige Leistungen lange unter den Scheffel gestellt wurde“, erzählt Iris Sroufek über ihr Buch zum Auftakt der Lesungen am Freitag, dem 8. März, um 13 Uhr. Halbstündlich bis 23 Uhr präsentierten die Teilnehmerinnen ihre Lieblingsbücher, geschrieben von und über Frauen. „Herzlichen Dank an alle LeserInnen und ZuhörerInnen. So vielfältig wie wir alle sind, so unterschiedlich waren die Beiträge“, dankte Stadträtin Martina Pürkl und überreichte jeder Leserin einen Frida-Kahlo-Schlüsselanhänger.

Die Aktion will die Leistungen von Frauen anlässlich des Weltfrauentages sichtbarer machen. „Frauen leisten Arbeiten, weil sie gemacht werden müssen, und stellen sich dann nicht in den Vordergrund, wie das oftmals Männer machen, die sich dann abfeiern lassen“, so Martina Pürkl.

Zum Seitenanfang springen