Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Freitagsmarkt unter Schirmen

Copyright StadtGemeinde Mistelbach

04. April 2019

Neuer Standort, neuer Name! Ab Freitag, dem 5. April, wird der Mistelbacher „neumarkt“, der wöchentliche Markt am Freitag zwischen 08.00 und 14.00 Uhr, vom Standort zwischen Rathaus und Dreifaltigkeitssäule in die Marktgasse auf das südliche Ende des Mistelbacher Hauptplatzes verlegt. „Damit tragen wir einen langen Wunsch der Marktfahrer und auch der Marktkunden Rechnung. Ein gutes Einvernehmen mit den ansässigen Unternehmern wurde hergestellt, sodass einer Verlegung des Marktes nichts im Wege steht“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll diese Entscheidung. Mit der Verlegung in die Marktgasse einher erfolgt auch eine Änderung des Namens: aus dem bisherigen „neumarkt“ wird der „Freitagsmarkt“!

Warum eine Verlegung in die Marktgasse?
Seit der Einführung eines zusätzlichen Wochenmarktes am Freitag steht den Kunden in Mistelbach ein neues Angebot an unterschiedlichsten Produkten zur Verfügung, die bei einem typischen Markt gekauft werden können. Während in der heißen Jahreszeit zahlreiche Marktfahrer Woche für Woche mit ihren Ständen und Wägen am Hauptplatz vertreten waren, ließ die Anzahl an Marktfahrern in der kalten Jahreszeit jedoch deutlich nach. Damit einher ging auch das fehlende Marktpublikum. Und genau das soll sich jetzt ändern: „Mit der Verlegung in die Marktgasse wollen wir dem Markt nun mehr Raum und auch ein schöneres Ambiente unter Schirmen bieten. Der Markt wird nicht mehr zwanghaft ganzjährig bespielt, sondern soll witterungsabhängig in der warmen Jahreszeit mit besonderen Angeboten locken“, erklärt MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures. So werden z.B. in einem wechselnden Rhythmus unterschiedliche Winzer vertreten sein. Zusätzlich wird es mit dem neuen Standort in der Marktgasse auch ein breiteres Sortiment geben, wie z.B. jede zweite Woche frische, regionale Speisen von „Sabine kocht´s“ oder ab Mai bzw. Juni eine bunte Auswahl an typischen, italienischen Produkten. „Die Frequenz ist in der Marktgasse besser, als im Norden der Stadt. Sowohl den Kunden, als auch den Marktfahrern ist damit mehr geholfen“, so Wirtschaftsstadtrat Erich Stubenvoll abschließend.

Und der bisherige Standort?
Der bisherige Standort im Norden der Stadt bleibt auch weiterhin als Fläche für diverse Events wie dem Public Viewing oder dem Adventdorf mit Eislaufplatz erhalten. „Der Standort im Norden der Stadt war stets als Frequenzbelebung gedacht, musste jedoch immer den großen Events im Sommer und Winter weichen“, ergänzt der Wirtschaftsstadtrat. Dieser wird aber spätestens Mitte Mai wieder mit Leben gefüllt sein, wenn von Donnerstag, dem 16., bis Samstag, dem 18. Mai, der Kunsthandwerksmarkt sowie parallel dazu im Innenhof des Barockschlössls der Mistelbacher Weinfrühling über die Bühne geht.

Zum Seitenanfang springen