Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Freiwilliges Soziales Jahr im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Stellvertretende Pflegedirektorin BL Gisela Reiskopf, Samantha Tomek, Doris Schmid, Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA, Marina Schweinberger, Marlene Glück und die Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Mag. Katja Steininger, BSc

24. Oktober 2024

Seit einigen Wochen arbeiten vier junge Erwachsene im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, die hier ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Die vier jungen Frauen sind im medizinischen Hol- und Bringdienst, in der Zentral-Ambulanz und der Notfallaufnahme beschäftigt. Sie nutzen die Zeit im Klinikum, um ins Gesundheitswesen hinein zu schnuppern. Das Freiwillige Soziale Jahr am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf zu verbringen, können die vier jungen Frauen nur empfehlen.

Mag. Katja Steininger, BSc, Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH freut sich besonders über das Engagement: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres sind eine wichtige Unterstützung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Klinikum. Gleichzeitig ergibt sich für sie selbst aber auch die Möglichkeit, ins Gesundheitswesen und die verschiedenen Berufsfelder hinein zu schnuppern. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie sich nach dem Freiwilligen Sozialen Jahr tatsächlich für einen Gesundheitsberuf entscheiden.“

Auch Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA, und die Stv. Pflegedirektorin Gisela Reiskopf sind stolz auf die vier Nachwuchskräfte: „Vor inzwischen zwei Jahren haben wir die Möglichkeit geschaffen, in unserem Klinikum ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren. Seit der Etablierung des Freiwilliges Soziales Jahres in unserem Klinikum sind die Plätze immer ausgebucht. Auch heuer dürfen wir uns wieder über vier Interessentinnen freuen. Unsere Tür ist jederzeit offen für engagierte junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns absolvieren wollen. Die Anmeldung für das Freiwillige Soziale Jahr 2025/2026 startet wieder ab Jänner 2025.“

Das Freiwillige Soziale Jahr steht jungen Menschen ab 18 Jahren zur Bildungs- und Berufsorientierung in Sozialberufen offen. Die Dauer ist auf elf Monate beschränkt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind voll versichert, werden an der Arbeitsstelle verpflegt und erhalten Familienbeihilfe, Taschengeld und Fahrtkostenersatz. Zusätzlich zur praktischen Arbeit an der Einsatzstelle besuchen sie Seminarblöcke und werden pädagogisch begleitet. Eine Anrechnung auf den Zivildienst ist möglich.

Nähere Informationen und Bewerbung:
Freiwilliges Soziales Jahr
Internet: www.fsj.at

Zum Seitenanfang springen