Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Fronleichnams-Stadtrundgang bei bestem Wetter

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Vorstellung des Kunstwerkes „Treffpunkt Werkzeugkasten“ vor dem Schulwohnhaus der Landesberufsschule

Copyright Stadträtin Claudia Pfeffer, MA: Führung durch die Innenräume des neuen Schulwohnhauses der Landesberufsschule

06. Juni 2024

Bei besten Frühlingswetter durfte Bürgermeister Erich Stubenvoll am Donnerstag, dem 30. Mai, rund 85 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum diesjährigen Stadtrundgang willkommen heißen, der traditionell am Fronleichnamstag um 14.00 Uhr vor dem Rathaus startete.

Nach einigen einleitenden Worten des Bürgermeisters mit Hinweis auf die im Jubiläumsjahr stattfindenden Veranstaltungen und Projekte und den Ideenfinder des Stadtrundganges, dem im Jahr 2022 verstorbenen ehemaligen NÖ Landtagspräsidenten Hofrat Mag. Edmund Freibauer, führte die Wanderung zunächst vom Hauptplatz vorbei am Stadtpark in Richtung Liebesallee im Westen der Stadt, wo der neu errichtete und Mitte Mai eröffnete Friedenspavillon besichtigt wurde.

Anschließend ging es von dort zum neuen Schulwohnhaus der NÖ Landesberufsschule Mistelbach, das vor zwei Tagen im Beisein von Landesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. Schuldirektor RegR Ing. Franz Pleil und sein Stellvertreter Ing. Gerald Böck durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die Schulräumlichkeiten führen und das unmittelbar vor dem Schulwohnhaus neu installierte Kunstwerk von Anna Vasof mit dem Titel „Treffpunkt Werkzeugkasten“ vorstellen.

Nach einer Stärkung führte die Wanderroute anschließend entlang der Bahntrasse und vorbei am Generationenspielplatz zum Sowjetischen Friedhof in der Dr. Körner-Straße, der im Jahr 2022 generalsaniert wurde.

Von dort ging es schließlich weiter in die Winzerschulgasse zur M-Zone, wo die Ausstellung „bildgewaltig“ von Claudia Hermann oder auch die Jahresausstellung „KELTEN“ im MAMUZ Museum Mistelbach besichtigt werden konnte und der Stadtrundgang endete.

Zum Seitenanfang springen