Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Fundstücke der Windpark-Grabungen bekamen zu Hause im Stadt-Museumsarchiv

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch vom Stadt-Museumsarchiv, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Archäologe Peter Vizi

14. August 2024

Keramik, (Mühl-)Steine, Muschelschalen, ein vollständig erhaltener Keramiktopf sowie Tierknochen. Hunderte dieser und viele weitere Fundstücke, die bei Grabungsarbeiten im Auftrag der EVN Naturkraft für den Windpark in Paasdorf zum Vorschein kamen, bekamen nun ihr Zuhause im Stadt-Museumsarchiv Mistelbach. Im Beisein von Bürgermeister Erich Stubenvoll nahm Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch die penibel aufbereiteten und beschriebenen Fundstücke am Dienstag, dem 13. August, von Peter Vizi, der selbst als Archäologe bei den Grabungen vor Ort mit dabei war, entgegen.

Neun prall gefüllte Bananenschachteln voll mit unterschiedlichsten Fundstücken durfte er an das Team des Stadt-Museumsarchivs übergeben. Highlights des 7.500 Jahre alten „Schatzes“, die bei der archäologischen Bauaufsicht unter der Leitung von Kurt Fiebig zum Vorschein kamen, waren zweifelsfrei einige vollständig erhaltene Keramikgefäße, von denen eines nun im Stadt-Museumsarchiv ein Zuhause fand.

Zum Seitenanfang springen