26. Juni 2025
Die LEADER-Regionen im Weinviertel setzen auf enge Zusammenarbeit: In einem regen Austausch besprachen die Obleute und Geschäftsführer aktuelle Projekte und gemeinsame Vorhaben. Ein zentrales Thema war das neue Weinviertel Leitbild, das den Heimatstolz stärken und die Region noch stärker miteinander vernetzen soll.
Am Mittwoch, 25. Juni, fand im LEADER-Projekt Bauernspeis in Wagram an der Donau ein Treffen der Obleute und Geschäftsführer der vier LEADER-Regionen im Weinviertel statt. Der Treffpunkt war die Bauernspeis, die mit ihrem vielfältigen Angebot an regionalen Produkten und als beliebter Ausflugsort einen idealen Rahmen für den Austausch bot. Es war eine Gelegenheit, sich über die laufenden Projekte auszutauschen und neue Ideen zu entwickeln.
Ein zentrales Thema des Treffens war die Präsentation des neuen Weinviertel Leitbildes, das mit dem Ziel entwickelt wurde, den Heimatstolz der Bevölkerung weiter zu fördern. Das Leitbild stellt eine wichtige Grundlage dar, um das Bewusstsein für das Weinviertel in all seiner Vielfalt zu stärken und die Region in ihrer einzigartigen Kultur, Geschichte und Natur noch präsenter zu machen. Im Mittelpunkt steht die Idee, den Menschen im Weinviertel ihre Region noch näherzubringen und sie aktiv in die Zukunftsgestaltung einzubeziehen.
Neben dem Leitbild wurden auch aktuelle gemeinsame Projekte der vier LEADER-Regionen besprochen. Darunter waren Initiativen wie das Alltagsradfahren im Weinviertel, das Regionsbewusstsein Weinviertel und Initiativen rund um die Weinviertler Kellergassen sowie das KOSTBARES Weinviertel. Diese Projekte verfolgen das Ziel, das Weinviertel als Lebens- und Erlebnisraum noch stärker zu vernetzen und nachhaltig zu entwickeln.
„Der Austausch unter den LEADER-Regionen ist für uns alle ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Hier können wir nicht nur über die Fortschritte bei bestehenden Projekten sprechen, sondern auch neue Ideen entwickeln und Herausforderungen gemeinsam anpacken“, erklärten die Obleute der vier LEADER-Regionen Bürgermeister Christian Frank, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Mag. René Lobner, Dipl.-HLFL.-Ing. Manfred Weinhappel, Bürgermeister Thomas Speigner und Ing. Peter Steinbach. „Es ist uns wichtig, die Zusammenarbeit unter den LEADER-Regionen zu fördern, um das Weinviertel in seiner Vielfalt noch stärker zu präsentieren“, sind auch die vier Geschäftsführer Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp, Dipl.-Ing. Markus Weindl, Dipl.-Ing. Sonja Eder und Renate Mihle überzeugt.
Das Treffen bot zudem die Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen zu besprechen, die die Zusammenarbeit der Regionen betreffen könnten. Dies war ein wichtiger Schritt, um zukünftige Projekte noch effektiver zu gestalten und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen zu finden, die den Weinviertel-Gemeinden heute und in der Zukunft begegnen.
Das lockere Zusammensein bot nicht nur Raum für produktive Gespräche, sondern auch für den persönlichen Austausch zwischen den Verantwortlichen der einzelnen Regionen. Die LEADER-Regionen im Weinviertel setzen auf regelmäßige Treffen dieser Art, um die Zusammenarbeit kontinuierlich zu stärken und die Region nachhaltig weiterzuentwickeln.