Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Gentechnik geht uns alle an!

09. Februar 2017

Ende September erschien das neue Buch der Mistelbacher Lehrerin und Autorin Mag. Astrid Tröstl. Nach vier Jahren hat sie gemeinsam mit dem Biologen Dr. Oskar Luger und der Biologin Mag. Katrin Urferer ihr Erstlingswerk „Über Gentechnik und Klone“ völlig neu überarbeitet und unter dem Titel „Gentechnik geht uns alle an! – Ein Überblick über Praxis und Theorie“ stark erweitert. Das Sachbuch, das im Springer Verlag erschienen ist, richtet sich an interessierte Laien und gibt einen Überblick über Praxis und Theorie der derzeitigen gentechnischen Anwendungen. Es bietet zunächst eine kurze Einführung in die Genetik und die Entwicklung der Gentechnik. Das Hauptaugenmerk des Werkes liegt aber auf den aktuellen praktischen Anwendungsbereichen der Gentechnik in Landwirtschaft, Industrie und Medizin.

Neben den biologischen Grundlagen der Anwendungen sind den Autoren auch die gesundheitlichen, ökologischen, sozialen und ethischen Folgen ein Anliegen. Wichtig ist ihnen zudem aufzuzeigen, dass wir auch im gentechnikkritischen Österreich täglich mit vielen verschiedenen Produkten aus gentechnischer Erzeugung in Berührung kommen.

Buchpräsentation:
Am Montag, dem 13. Februar, findet in der Stadtbibliothek in Mistelbach eine Präsentation des neuen Buchs der drei Autoren mit anschließender Diskussion statt. Der Weltladen Mistelbach spendet ein kleines, gentechnikfreies Buffet mit einer Auswahl aus seinem Sortiment. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Nähere Informationen:
Internet: www.gentechnikgehtunsallean.at und auf der gleichnamigen Facebook-Seite

Zum Seitenanfang springen