07. Juni 2023
Die StadtGemeinde Mistelbach ist „Natur im Garten“ Gemeinde und wurde dafür von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner am Mittwoch, dem 31. Mai, auf der Rosenburg mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. „Mistelbach sorgt mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an Mistelbach zur beliebten Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ von ‚Natur im Garten‘. Durch das Engagement Mistelbachs wird unser Bundesland Niederösterreich noch lebenswerter“, so die Landeshauptfrau.
Die „Natur im Garten“ Gemeinde Mistelbach dokumentiert und evaluiert ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Klima-, Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde Mistelbach nun die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“ zuteil, der „Goldene Igel“.
„Neun von zehn Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher sind der Ansicht, dass die Idee der naturnahen Garten- und öffentlichen Grünraumgestaltung und der Schutz der Artenvielfalt unterstützt und weiter ausgebaut werden sollen. Für Bewohnerinnen und Bewohner werden öffentliche Grünflächen immer wichtiger, zum Verweilen und Aktivsein. Es ist uns daher eine große Freude, mit der Stadtgemeinde Mistelbach einen starken Partner der Kernkriterien von ‚Natur im Garten‘ zu haben, die eine intakte Umwelt proaktiv fördert“, freut sich Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner anlässlich der Auszeichnung.
„In unserer StadtGemeinde hat Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein einen hohen Stellenwert. Wenn bei uns Grünräume naturnah und zum Schutz von Nützlingen gestaltet und gepflegt werden, werden wir der Verantwortung und Vorbildrolle unseren Bürgerinnen und Bürgern gegenüber gerecht“, zeigt sich Stadträtin Martina Pürkl von der Verleihung des „Goldenen Igels“ begeistert. Sie nahm die Auszeichnung am Mittwoch, dem 31. Mai, gemeinsam mit Gemeinderätin Heidemarie Winna und Gemeindemitarbeiter Thomas Klement auf der Rosenburg von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner entgegen.
„Natur im Garten“ setzt sich seit über 20 Jahren für die Ökologisierung der Gärten und Grünräume in Niederösterreich ein. Im Mittelpunkt stehen die drei Kernkriterien: Verzicht auf chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel sowie auf Torf. Zugleich wird großer Wert auf biologische Vielfalt und Gestaltung mit heimischen und ökologisch wertvollen Pflanzen gelegt. Mit dem „Goldenen Igel“ werden jene Gemeinden ausgezeichnet, die während eines Jahres diese Kriterien von „Natur im Garten“ zu 100% erfüllen, ihre Leistungen dokumentieren und sich einer Begutachtung unterziehen.