Gleich direkt:

Hauptinhalt:

„Grande Finale“: Ausstellung des Kunstvereines Mistelbach und der Blaugelben Viertelsgalerie

Copyright Josef Schimmer (v.l.n.r.): Mariana Ionita, Kunstvereins-Obfrau Sylvia Seimann, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA, Künstlerin Anthea Fraueneder, Künstlerin Franziska Erntl und Bürgermeister Erich Stubenvoll mit Kindern im Vordergrund

Copyright Josef Schimmer (v.l.n.r.): Die beiden Künstlerinnen Anthea Fraueneder und Franziska Erntl

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

Copyright Josef Schimmer

14. November 2024

„Grande Finale“! Unter diesem Titel präsentieren mit Franziska Erntl und Anthea Fraueneder zwei Künstlerinnen aus den Reihen des Kunstvereins derzeit ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit. Am Freitag, dem 8. November, wurde zur Vernissage ins Barockschlössl Mistelbach geladen. Obfrau Sylvia Seimann und ihre Kolleginnen durften sich einmal mehr über einen großen Besucheransturm, allen voran Bürgermeister Erich Stubenvoll und Kulturstadträtin Claudia Pfeffer. MA, freuen.

Zu den Künstlerinnen:
Franziska Erntl:
Franziska Erntl wurde in Mistelbach geboren, wo sie auch lebt und arbeitet. Seit ihrer frühen Jugend beschäftigt sie sich mit Kunst. Sie erhielt ihre erste Ausbildung bei Prof. Albert Haller und Günther Esterer, es folgten weitere Stationen bei renommierten Künstlern wie Günther Reil, Krayem Awad, Peter Mairinger u.v.m.

Die Künstlerin zeigt in der Ausstellung ein breites Spektrum ihres Schaffens, die wunderbare Welt des Weinviertels, hauptsächlich in Aquarelltechnik gemalt, zahlreiche Aktstudien bis hin zur Abstraktion, welche erst die nötige Freiheit gibt, ihre Emotionen und Stimmungen zum Ausdruck zu bringen. Dafür setzt sie kräftige Acrylfarben, Mischtechniken und Collagen ein.

Anthea Fraueneder:
Anthea Fraueneder wurde in Barberton in Südafrika geboren, seit 1987 lebt und arbeitet sie in Mistelbach. 1996 begann ihre künstlerische Laufbahn, anfangs noch in Mistelbach, später wechselte sie in die Volkshochschule Lazarettgasse in Wien, wo sie die unterschiedlichsten Techniken wie Öl, Acryl, Pastell, altmeisterliche Malerei u.v.m. perfektionierte.

Sie hat ihre Arbeiten für diese Ausstellung einem einzigen Thema gewidmet – der faszinierenden Welt der Vögel! Inspiriert von der einzigartigen Vogelwelt Afrikas bis zu den heimischen Vertretern dieser Spezies. Nicht nur die Besonderheiten jeder einzelnen Vogelart, auch die symbolische Bedeutung, die ihnen die Menschen schon seit der Antike zuschreiben, finden ihren Niederschlag in den Bildern von Anthea Fraueneder.

Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit engagiert sich Anthea Fraueneder auch immer wieder für karitative Projekte. So war sie z.B. Hauptinitiatorin von ART for LIFE, der Erlös einer Versteigerung (von Werken von v.a. Weinviertler Künstlerinnen und Künstler) ermöglichte die Versorgung von Betroffenen in Südafrika für mehr als ein Jahr.

Finissage:
Der Titel der Ausstellung lässt zwar anderes vermuten, aber ein Finale ist noch lange nicht in Sicht! Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, dem 24. November (Finissage ab 16.00 Uhr), jeweils freitags, samstags und sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten kann die Ausstellung auf Anfrage besichtigt werden!

Nähere Informationen:
Kunstverein Mistelbach
Internet: www.kunstverein-mistelbach.at

Zum Seitenanfang springen