Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Grenzen setzen! Warum Grenzen setzen uns und unseren Kindern guttut!

Foto zur Verfügung gestellt: Referentin Mag. Karina Kraus

Logo zur Verfügung gestellt

06. Februar 2025

Immer wieder hören Eltern den Vorwurf, ihren Kindern zu wenig Grenzen zu setzen und damit eine Generation von egoistischen Menschen heranzuziehen. Der autoritäre Erziehungsstil gilt heute als überholt, doch welche Alternativen gibt es? In einem Vortrag der diplomierten psychosozialen Beraterin Mag. Karina Kraus, der im Rahmen der Gesunden Gemeinde am Dienstag, dem 11. Februar, im Stadtsaal Mistelbach stattfindet, erfahren Eltern und Erziehungsberechtigte mehr darüber, warum es so wichtig ist, Kindern Grenzen zu setzen. Beginn ist um 19.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

Die Referentin erklärt, was Grenzen sind und was passieren kann, wenn man Kindern keine Grenzen setzt und geht näher darauf ein, warum es vielen Eltern Probleme bereitet, ihren Kindern Grenzen zu setzen.

Weiters informiert Mag. Karina Kraus über die unterschiedlichen Erziehungsstile und die Fallen, die bei der Erziehung dadurch entstehen, wenn Strafe und Strenge angewendet werden, anstatt konsequent zu sein und Klarheit zu schaffen.

Fragen, die sich damit beschäftigen, wie Kinder den Umgang mit Frust erlernen und was es braucht, um Kindern Grenzen zu setzen, werden in diesem Vortrag ebenso beantwortet, wie die individuellen Fragen der Besucherinnen und Besucher des Vortrages.

Über die Referentin:
Mag. Karina Kraus ist Erziehungswissenschaftlerin mit Ausbildungen im psychosozialen Beratungsbereich und bietet diese Leistungen in einer Beratungsstelle in Ulrichskirchen an. Seit 2017 ist sie die Leiterin von „YOU.BEST“, der mobilen Jugendarbeit in Mistelbach.

Nähere Informationen:
Mag. Karina Kraus
Internet: www.karinakrausberatung.at

Zum Seitenanfang springen