08. Mai 2024
Im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf fand am Samstag, dem 4. Mai, der „Tag der Pflege“ statt. Dabei wurden die große Vielfalt der Aufgaben von Gesundheits- und Krankenpflegeberufen sowie die breitgefächerte Auswahl an Ausbildungsmöglichkeiten an mehreren Stationen präsentiert, wovon sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher überzeugen konnten.
Die Eröffnung des 1. Tages der Pflege nahm NÖ Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner vor. Er betonte die Wichtigkeit der professionellen Ausbildung von Pflegefachkräften, aber auch der Menschlichkeit: „Ein freundliches und aufmunterndes Wort kann für einen Patienten manchmal wichtiger sein als jede Maschine.“
„Lassen Sie sich überraschen, was Pflege alles kann“, lud Pflegedirektor PhDr. Christian Pleil, MSc MLS MBA ein, der auch der Initiator dieses Tages der Pflege ist. Von u.a. der Pflege auf Intensiv- und Dialysestationen, in der Endoskopie, im OP-Bereich oder in den Bereichen Geburtshilfe, Pädiatrie und Neonatologie bis hin zur Hygiene und Palliativpflege konnte man sich über die vielfältigen Einsatzbereiche von Pflegefachkräften informieren. In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege standen natürlich die Ausbildungsmöglichkeiten von Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz über die Medizinischen Assistenzberufe (Basis-, OP-Assistenz- und Gips-Assistenzmodul) bis hin zur Operationstechnischen Assistenz am Programm. Die IMC Fachhochschule Krems stellte das Studium zum gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege vor. Außerdem konnte man auch mittels VR-Brillen den menschlichen Körper erforschen.