Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Großflächiger Stromausfall über einen längeren Zeitraum: Florianis übten den Ernstfall bei einem Blackout-Szenario

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Oberverwalter der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach Mag. Heinrich Krickl, Stadträtin Andrea Hugl und der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Mistelbach Brandrat Claus Neubauer

Foto zur Verfügung gestellt: Test der Funkgeräte im Mistelbacher Feuerwehrhaus

Foto zur Verfügung gestellt: Übungsszenario der Mistelbacher Florianis im Feuerwehrhaus

Foto zur Verfügung gestellt: Die Florianis aus Ebendorf bei ihrer Blackout-Übung

Foto zur Verfügung gestellt: Die Florianis aus Ebendorf bei ihrer Blackout-Übung

Foto zur Verfügung gestellt: Die Florianis aus Ebendorf bei ihrer Blackout-Übung

Foto zur Verfügung gestellt: Das Notstromaggregat vor dem Feuerwehrhaus in Ebendorf

Foto zur Verfügung gestellt: Die Blackout-Broschüre mit allen wichtigen Informationen für den Ernstfall

Foto zur Verfügung gestellt: Gruppenfoto nach der erfolgreichen Übung in Ebendorf

Foto zur Verfügung gestellt: Die Florianis aus Kettlasbrunn bei ihrer Blackout-Übung

Foto zur Verfügung gestellt: Das Notstromaggregat vor dem Feuerwehrhaus in Kettlasbrunn

Foto zur Verfügung gestellt: Die Florianis aus Paasdorf bei ihrer Blackout-Übung

Foto zur Verfügung gestellt: Das Notstromaggregat vor dem Feuerwehrhaus in Paasdorf

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Der Gemeindekrisenstab im Mistelbacher Rathaus mit Alexander Jauk, Dipl.-Wirt.-Ing. Leopold Bösmüller, Mag. Andreas Geyer, Konrad Strebl, Dipl.-Ing. Manfred Kreutzer, Thomas Klement, Helmut Müller und Stadträtin Andrea Hugl

16. Oktober 2025

Um für ein mögliches Blackout-Szenario im Ernstfall bestens vorbereitet zu sein, fanden am Mittwoch, 15. Oktober, im gesamten Gemeindegebiet Übungen der einzelnen Freiwilligen Feuerwehren statt. Die für Feuerwehrangelegenheiten zuständige Stadträtin Andrea Hugl überzeugte sich dabei persönlich von der Leistungsbereitschaft der Florianis.

Was ist zu tun, wenn großflächig der Strom ausfällt?
Ein Blackout bedeutet, dass über einen längeren Zeitraum der komplette Strom großflächig ausfällt. In so einem Fall gilt es, bestens auf eine solche Situation vorbereitet zu sein. Daher luden die Florianis sämtlicher Feuerwehren ihre Mitglieder an diesem Tag zu einer Übung.

In Mistelbach z.B. wurde zunächst ein Maßnahmenplan durch Oberverwalter Mag. Heinrich Krickl präsentiert und in weiterer Folge der Funkverkehr getestet, wenn in einem Ernstfall kein Digitalfunk mehr verfügbar ist. Um genau in solch einer Situation auch einsatzbereit zu bleiben, wurden die Feuerwehrhäuser bereits mit Notstromaggregaten nachgerüstet. Außerdem wurden Fixfunkstationen eingerichtet, die sich autark betreiben lassen und im Direktmodus auch ohne Netzanbieter funktionieren. „Es ist beruhigend, dass unsere ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden für jedes Szenario bestens gewappnet sind“, zeigt sich Stadträtin Andrea Hugl beeindruckt, die viele der Freiwilligen Feuerwehren bei ihren Übungen persönlich besuchte und sich ein Bild vom Übungsablauf verschaffte.

Funkschulung des Gemeindekrisenstabes:
Damit auch der eng mit den Florianis im Ernstfall in Kontakt stehende Gemeindekrisenstab bestens für ein solches Blackout-Szenario vorbereitet ist, fand am Vormittag desselben Tages eine Funkschulung im Rathaus der Stadtgemeinde Mistelbach statt.

Zum Seitenanfang springen