08. Februar 2024
Begeben Sie sich im Jubiläumsjahr „150 Jahre Stadterhebung Mistelbach“ auf eine spannende historische Entdeckungsreise durch unsere schöne Stadt! Rund 50 Interessierte erkundeten am Sonntag, dem 4. Februar, gemeinsam mit Fremdenführerin Mag. Brigitte Kenscha-Mautner die historischen Ecken, Sagen und Persönlichkeiten Mistelbachs.
Wissen Sie, welcher berühmte Minnesänger einst am Mistelbacher Hauptplatz sein Unwesen trieb? Oder wo die sagenumwobene Domkröte hauste? All das und noch viel mehr erfuhr man bei der Stadtführung „Mistelbach im Überblick. Ein Spaziergang durch 1000 Jahre Stadt“. Vom Hauptplatz über die Stadtpfarrkirche bis zum Barockschlössl zeigte Mag. Brigitte Kenscha-Mautner die bekanntesten historischen Schauplätze und erzählte über Legenden und Persönlichkeiten.
Im Rahmen der 150-Jahr-Feierlichkeiten werden das ganze Jahr über bei verschiedenen Events Mistelbacher Persönlichkeiten vorgestellt. Kulturstadträtin Claudia Pfeffer präsentierte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Laura Kahrer. Sie stammte aus Mistelbach und war Ende des 19. Jahrhunderts als erfolgreiche Pianistin international tätig. Laura Kahrer wohnte mit ihrer Familie in einem Haus am Mistelbacher Hauptplatz, nahe dem heutigen Harrer Spielwarengeschäft. „Mit ihr verbindet mich die Liebe zum Klavierspielen, wobei sie wohl um einiges talentierter war als ich!“, schmunzelt Claudia Pfeffer. Weitere Infos zu Mistelbachs Persönlichkeit Laura Kahrer-Rappoldi finden Sie hier.
Nächster Termin: Katholisches/Evangelisches Wiedenviertel Mistelbachs
Anlässlich des Jubiläums „150 Jahre Stadterhebung“ steht das älteste Viertel Wieden mit seinen Bewohnern, geschichtlichen Ereignissen und Umbrüchen im Mittelpunkt dieser Führung. Die evangelische Elisabethkirche spielt dabei eine bedeutende Rolle.
Datum: 3. März um 14.00 Uhr
Treffpunkt: Schwedenkeller (Berggasse, hinter dem Kloster)
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: freiwillige Spende
Austria-Guides: Mag. Brigitte Kenscha-Mautner und Alexandra Barth
Anmeldung: ist erbeten brigitte.kenscha.mautner@gmail.com
Alle Stadtführungen 2024 finden Sie hier.