Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Gut zu Fuß: Mistelbach gewinnt die Wahl der beliebtesten Schrittewege Niederösterreichs

Copyright Stadtgemeinde Mistelbach, Die Freude ist groß, denn Mistelbach besitzt die beliebtesten Schrittewege NÖs!

Foto zur Verfügung gestellt, „Tut gut!“-Bewegungsexperte Christian Paumann (l.), „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl (Mitte) und Landesrat Ludwig Schleritzko (r.), starteten einen Aufruf zu mehr Alltagsbewegung.

20. Juni 2024

Im Zuge einer Befragung von 1.500 Personen in „Gesunden Gemeinden“ wurden die Top 5 im Beliebtheitsranking gewählt. Platz eins der beliebtesten „Tut gut!“-Schrittewege geht dabei an die Stadtgemeinde Mistelbach! Dicht gefolgt von Lunz am See, Göstling an der Ybbs, Kirchberg an der Pielach und Baden bei Wien. Am liebsten bewegen sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher im Herbst und Frühling und das bevorzugt mit der Familie oder allein.

Mistelbach gewinnt die Abstimmung und bietet die beliebtesten „Tut gut!“-Schrittewege in Niederösterreich! „Wir wollen die Menschen in Niederösterreich möglichst lange gesund halten – mit den insgesamt 232 Routen und einem Streckennetz von über 1.000 Kilometern bietet ‚Tut gut‘ ein wohnortnahes und niederschwelliges Infrastrukturangebot, um auf die notwendigen Schritte im Alltag zu kommen“, so Landesrat Ludwig Schleritzko.

Seit 2011 gibt es die bekannten Schrittewege von „Tut gut!“ in Niederösterreich. Eine nachhaltige Stärkung des Immunsystems, das naturnahe Tanken von Energie und Frischluft sowie das Aufrechterhalten von Selbständigkeit und Mobilität im Alter sind nur einige der vielen Vorteile. Die empfohlene „Bewegungsdosis“ liegt bei rund 10.000 Schritten täglich. Umgelegt auf die „Tut gut!“-Schrittewege sind das rund sechs bis sieben Kilometer pro Tag und dafür braucht es Motivation und gute Gründe: „Wohnortnähe, einfache und familienfreundliche Wegstrecken, Naturvielfalt und gute Beschilderung sind die wichtigsten Motive für die Wahl eines Schritteweges“, so „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl und „Tut gut!“-Bewegungsexperte Christian Paumann unisono.

Zusatzangebot mit Zusatznutzen
Entlang der „Tut gut!“-Schrittewege findet man neben Kinderspielplätzen oftmals auch viele nachhaltige Gesundheitsförderungsprojekte: von Beerenmeilen, Insektenhotels, Barfußparcours, offenen Bücherschränken über Trinkbrunnen und Motorikparks bis hin zu besonders idyllischen Rastplätzen. In vielen Gemeinden wird das Angebot zudem für regelmäßige Walking-Treffs oder Laufrunden genutzt.

Information:
Tut Gut Schrittewege Mistelbach

Zum Seitenanfang springen