Gleich direkt:

Hauptinhalt:

HAK digital Business am VÖSI Software Day 2025

Foto zur Verfügung gestellt: Schülerinnen und Schüler der BHAK digital Business Mistelbach mit Mag. Daniela Berthold-Pfeifer und Mag. Astrid Tröstl

Copyright: VÖSI/APA-Fotoservice/Madzigon, Jana Madzigon (v.l.n.r.): Mag. Daniela Berthold-Pfeifer, Dr. Eva Eggeling, Dr. Christine Wahlmüller-Schiller und Mag. Astrid Tröstl

06. Februar 2025

37 Schülerinnen und Schüler des Zweigs Digital Business (digBiz) der BHAK Mistelbach besuchten am Mittwoch, dem 29. Jänner, gemeinsam mit Mag. Daniela Berthold-Pfeifer und Mag. Astrid Tröstl den 8. VÖSI Software Day in der Wirtschaftskammer Österreich. Unter dem Motto „Auf dem Weg ins Jahr 2030“ bot die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Softwarebranche.

Die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, Vorträge von rund 40 Sprecherinnen und Sprechern zu hören, die ihre Erfahrungen und innovativen Projekte präsentierten. Besonders beeindruckend war die Vielfalt der Themen, die von Künstlicher Intelligenz über Cyber Security bis hin zu Extended Reality reichten.

„Der Software Day war für uns eine sehr interessante und neue Erfahrung. Besonders die Vorträge von Microsoft und Amazon Web Services haben unser Interesse geweckt. Zudem war es äußerst informativ, einen Einblick in die Revolution der Wirtschaft und IT durch Künstliche Intelligenz zu erhalten. Ebenso war es spannend zu erfahren, wie Unternehmen KI bereits einsetzen und planen, sie in Zukunft noch stärker zu integrieren“, zeigt sich Ben Balik aus der 3DK beeindruckt.

Neben den technischen Einblicken bot der Software Day auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich mit Expertinnen und Experten aus der Branche austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Diese Erfahrungen sind besonders wertvoll für ihre zukünftige berufliche Laufbahn im Bereich Digital Business.

Die Exkursion zum Software Day 2025 war für die Schülerinnen und Schüler der BHAK Mistelbach eine inspirierende und lehrreiche Erfahrung. Sie konnten nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch die Bedeutung von Innovation und Digitalisierung für die Zukunft hautnah erleben.

„Wie Hermann Erlach, der Microsoft-CEO von Österreich, berichtete, sollen bis 2030 immer mehr Prozesse durch KI automatisiert und optimiert werden. Diese Entwicklung finden wir besonders spannend, da sie nicht nur Unternehmen effizienter macht, sondern auch unseren Alltag nachhaltig prägen wird. Es war beeindruckend zu sehen, welche Fortschritte bereits erzielt wurden und wie stark sich die Arbeitswelt in den kommenden Jahren verändern wird“, resümiert Moritz Gerstl aus der 3DK.

Zum Seitenanfang springen