Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Neujahrskonzert der Stadtkapelle Mistelbach: Große Ehrung für Pöllinger Kapellmeister Albert Walter

Copyright Josef Schimmer (v.l.n.r.): Kapellmeister Mag. Karl Bergauer, Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA, Obmann Johann Stöger, Ehrenkapellmeister Albert Walter, Partnerschaftsreferentin Stadträtin Lissy Walter, Michael Jedlicka und Bürgermeister Erich Stubenvoll

Copyright Josef Schimmer: Albert Walter von der Blasmusikkapelle Pölling wurde zum Ehrenkapellmeister der Stadtkapelle Mistelbach ernannt

Copyright Josef Schimmer: Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Mistelbach

Copyright Josef Schimmer: Das Ensemble der Stadtkapelle Mistelbach

11. Januar 2024

Mit Walzer, Polka, Pop und Rock fand am Dreikönigstag, dem 6. Jänner, das traditionelle Neujahrskonzert der Stadtkapelle Mistelbach im Stadtsaal statt. Das Konzert war gleichzeitig die Auftaktveranstaltung vieler Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „150 Jahre Stadterhebung Mistelbach“. Durch das Programm führte Michael Jedlicka.

Den Auftakt des Neujahrskonzertes gestaltete das Jugendblasorchester unter der Leitung von Barbara Schreiber, die aus der Babypause zurück ist. Zu hören gab es beispielsweise die „Woodpeckers Parade“, „Wilhelm Tell Overture“ und „O When The Saints“.

Das musikalische Programm der Stadtkapelle Mistelbach enthielt u.a. den Wiener Walzer „Gold und Silber“ von Franz Lehar, die Schnell-Polka „Leichtes Blut“ von Johann Strauss, „Berliner Luft“ von Paul Lincke sowie Medleys mit Musik von Neil Diamond und Tom Jones. Das Konzert endete mit „St. Louis Blues March“ und dem Radetzky-Marsch, den es als Zugabe zu hören gab. In der Pause und nach dem Konzert verköstigten die Marketenderinnen, Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Mistelbach ihre Gäste mit Getränken und Imbiss sowie Kaffee und Kuchen.

Das Neujahrskonzert der Stadtkapelle Mistelbach bildete den Auftakt zu einer Veranstaltungsreihe anlässlich „150 Jahre Stadterhebung Mistelbachs“. Kulturstadträtin Claudia Pfeffer, MA stellte im Rahmen ihrer Ansprache die Verdienste von Kapellmeister Karl Kuhn in den Mittelpunkt, der die Stadtkapelle Mistelbach von 1938 bis 1966 musikalisch leitete.

Für die langjährige Treue zur Blasmusik ehrten die Stadtkapelle Mistelbach und der NÖ Blasmusikverband mehrere Musikerinnen und Musiker. Der Kapellmeister der Partnerkapelle Pölling bei Neumarkt in der Oberpfalz, Albert Walter, wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz dieser intensiven musikalischen Partnerschaft zum Ehrenkapellmeister der Stadtkapelle Mistelbach ernannt. Er dirigierte daraufhin die Polka „Prager Gassen“ von Jaroslav Zeman.

Obmann Johann Stöger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Erich Stubenvoll, Vizebürgermeister Manfred Reiskopf, die Stadträtinnen Roswitha Janka und Claudia Pfeffer, MA, die Neumarkter Partnerschaftsreferentin Lissy Walter sowie mehrere Ortsvorsteher und Gemeinderäte. Die Ehrungen für den NÖ Blasmusikverband nahm der stellvertretende Bezirksobmann Herbert Kandler vor.

Vorschau:
Von Freitag, dem 3. bis Sonntag, dem 5. Mai, unternimmt die Stadtkapelle Mistelbach eine Konzertreise nach Berlin. Und am Sonntag, dem 16. Juni, veranstaltet die Stadtkapelle Mistelbach das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung im Sportzentrum.

Zum Seitenanfang springen