Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Happy Birthday Chor con cor: 10 Jahre Chor mit Herz

Copyright Josef Schimmer: Der Chor con cor bei der Viertelfestival-Eröffnung im Jahr 2017

Foto zur Verfügung gestellt: Der Chor con cor beim Konzert "Thunderboldt & Lightning" im Jahr 2016

01. Dezember 2022

Im Jahr 2013 begann im Weinviertel eine neue Ära in der Chorlandschaft. Karl Seimann gründete am 7. Jänner 2013 den Chor con cor – im November desselben Jahres gab es bereits zwei ausverkaufte Konzerte. Mit viel Engagement, Herz und Freude singt sich der bunt gemischte Chor seither in die Ohren und Herzen seines Publikums. Mit zehn großen Konzertprogrammen tourte der Chor durchs ganze Weinviertel. Darüber hinaus gab es zahlreiche weitere Projekte – Chorausflüge, die Mitwirkung bei Beethovens 9. Symphonie im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins mit dem Tonkünstler Orchester unter Yutaka Sado. Unvergesslich ist vielen auch die Premiere der Niederösterreichischen Landeshymne in Gebärdensprache bei der Eröffnung des Viertelfestivals 2017 im MAMUZ Museum Mistelbach.

Konzerte in Brünn, die Mitwirkung bei der Nitsch-Symphonie oder die Aufnahme für den ORF-Adventkalender 2021 zeugen von der Vielfältigkeit des Chor mit Herz. So bunt und vielgestaltig wie die Programme des Chores sind auch die Auftrittsorte. Neben den traditionellen Konzertsälen wird auch immer wieder Neues ausprobiert. Neue Klangräume werden erschlossen, sei es der große Saal des Mistelbacher Kinos oder die Unterführung bei der Volksschule Mistelbach. Die Chorgemeinschaft stellt ihr Können immer wieder gerne auch für andere zur Verfügung, sei es bei Veranstaltungen anderer Vereine oder einfach für den guten Zweck, wie z.B. beim Sozialheurigen in Zistersdorf.

Geprobt wird immer montags im Bundesschulzentrum. Regelmäßige Chorwochenenden perfektionieren Klang und Ausdruck und fördern die Chorgemeinschaft, die für das gemeinsame Singen essentiell ist. Die Programme sind abwechslungsreich, der Schwerpunkt liegt auf Chorliteratur des 21. Jahrhunderts – gesungen wird in (fast) allen Sprachen der Welt! Der Klangkörper umfasst rund 40 Sängerinnen und Sänger von 20 bis 82 Jahren, die regelmäßig unter der Leitung von Karl Seimann versuchen, den richtigen Ton zu treffen. Unterstützt werden sie dabei von Astrid Krammer, die mit gekonntem Einsingen, separaten Stimmproben, Stimmbildung und viel Humor ihr Können mit in den Chor bringt. Ein aktiver Vorstand unter Obfrau Jacqueline Kraft hält den Verein organisatorisch am Laufen. Katrin Schwab (www.derherrbertl.at) zeichnet von der Geburtsstunde des Chores an verantwortlich für Grafik und Design, die klare Struktur ihrer Entwürfe ist ein Markenzeichen des Chores geworden. Die Homepage und die sozialen Medien werden bestens und topaktuell von Hilde Bauer und Denise Klimeš betreut.

Wichtig war und ist dem Chor, viele Menschen mit Musik zu erreichen und zu berühren. Das Zuhören und Mitsingen spricht Menschen aller Altersstufen an. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben seit der Gründung des Chores freien Eintritt bei allen Veranstaltungen des Chores, auch für Lehrlinge, Studierende, Zivil- und Präsenzdiener gibt es Ermäßigungen.

Der Chor con cor mit seinem breit gefächerten Spektrum ist in der Chorszene fest verankert und freut sich schon auf sein „Jubiläumsjahr“. Die Vorbereitungen sind bereits angelaufen und das Publikum darf sich wieder auf viele interessante Begegnungen freuen. Einen ersten Einblick auf die Veranstaltungen im Geburtstagsjahr gibt es am Samstag, dem 7. Jänner, bei der Geburtstagsfeier des Chores.

Feiern Sie gemeinsam den 10. Geburtstag des Chor con cor mit dem Film „Wie im Himmel“ am Samstag, dem 7. Jänner, um 19.30 Uhr im Kino Mistelbach. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen und mit Ihnen auf diesen besonderen Tag anzustoßen.

Zum Seitenanfang springen