23. März 2017
Die Waidkameraden des Hegeringes Mistelbach hielten am Sonntag, dem 5. März, die diesjährige Hege- und Trophäenschau im Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach ab. Hegeringleiter Franz Schreiber konnte unter anderem Bezirksjägermeisterstellvertreter Ing. Christian Oberenzer, Ehrenbezirksjägermeister Herbert Schmid, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter a.D. Mitscha-Mährheim und Hegeringleiter-Stellvertreter Rainer Hofmann begrüßen und brachte den zahlreich anwesenden Waidkameraden aus Mistelbach und den benachbarten Jagdgesellschaften und Eigenjagdgebieten einen ausführlichen Bericht über das vergangene Jagdjahr im Hegering Mistelbach.
Den Ausführungen des Hegeringleiters als auch des Bezirksjägermeisterstellvertreters war auch hier zu entnehmen, dass die konstanteste Wildart in Mistelbach und im ganzen Bezirk das Rehwild ist. Feldhase, Fasan und Wildenten sind rückläufig. Im Gegenzug ist die Raubwildjahresstrecke, allen voran Fuchs und auch Dachs, rapide angestiegen.
Aufgrund ihrer dreißig- und vierzigjährigen Mitgliedschaft beim NÖ Landesjagdverband wurden die Waidkameraden Alois Nöstler mit dem Ehrenbruch in Silber und Karl Stubenvoll mit dem Ehrenbruch in Bronze ausgezeichnet. Für die erbrachte bravouröse Schießleistung im Vorjahr wurden außerdem die Waidkameraden Ing. Hannes Wiesinger und Leopold Forster mit der Goldenen Jahresbestnadel des NÖ Landesjagdverbandes ausgezeichnet. Weitere Jagdschützenabzeichen wurden an die Waidkameraden Josef Liebhart, Stefan Novak, Ernst Paltram, Christian Seltenhammer sowie Ewald und Lukas Wagner feierlich übergeben!
Für eine feierliche und brauchtumsgerechte Umrahmung der Hegeschau sorgte die Jagdhornbläsergruppe Zayatal unter der Leitung von Hornmeister Gerhard Hiller.