25. September 2025
Mitte September wurde beim Schützenverein Mistelbach die diesjährige zweitägige Hegeringmannschaftsmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Die Aufgabenstellung für die vielen motivierten Jägerinnen und Jäger aus dem Bezirk Mistelbach war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben mit jeweils fünf Schüssen aus der jagdlichen Büchse in einer Entfernung von 100 Meter und weiters das Beschießen von 25 beweglichen Wurfscheiben/Tontauben mit der jagdlichen Flinte. Hierbei konnten insgesamt maximal 200 Punkte erzielt werden. Gesamt stellten sich 150 Jägerinnen und Jäger in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung dem Bewerb.
Aufgrund bravouröser Schießleistungen hat sich letztendlich folgendes Resultat ergeben:
Junioren:
Maximilian Schütz vom Hegering Wildendürnbach mit 190 Punkten vor Matthias Knize vom Hegering Großkrut mit 169 Punkten und Marcel Gindl vom Hegering Gaweinstal mit 168 Punkten
Damen:
Theresa Frühwirth vom Hegering Asparn an der Zaya mit 175 Punkten vor Lena Nemetschek vom Hegering Bernhardsthal mit 172 Punkten und Raphaela Summerauer vom Hegering Gr.Harras mit ebenfalls 172 Punkten
Senioren 1 (über 60):
Alois Madner vom Hegering Wildendürnbach mit 184 Punkten vor Georg Oberenzer vom Hegering Großharras mit 181 Punkten und Erich Habermann vom Hegering Poysdorf mit 177 Punkten
Senioren 2 (über 70):
Franz Schaffer aus Asparn an der Zaya mit 174 Punkten vor Josef Ressl aus Wolkersdorf mit 154 Punkten und Gottfried Bogner aus Wildendürnbach mit 144 Punkten
Herren:
Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger vom Hegering Poysdorf mit 193 Punkten vor Markus Weichselbaum vom Hegering Pyhra mit 192 Punkten und Thomas Pölz vom Hegering Asparn an der Zaya mit 190 Punkten
Mannschaftswertung:
Die Mannschaftswertung konnte diesmal die Mannschaft 1 vom Hegering Wildendürnbach mit 888 Punkten für sie entscheiden. Die Schützen – Maximilian Schütz, Alois Madner, Josef Kastner, Tobias Madner, Erich Hotschek, Gottfried Doneus. Es folgten die Mannschaften Poysdorf 1 mit Dipl.-Ing. Andreas Berger, Florian Dorn, Erich Habermann, Adam Simayr, Bernhard Mewald und Jürgen Habitzl mit 880 Punkten und die Mannschaft Bernhardsthal 1 mit Herbert Grois, Roman Fehlmann, Lena Nemetschek, Lukas Faworka, Franz Weidinger, und Harald Paltram mit 859 Punkten. Aufgrund des Ergebnisses ging auch der Wanderpokal vom Vorjahresgewinner Asparn an der Zaya an die diesjährige Siegermannschaft Wildendürnbach1.
Büchsen- und Flintenwertung:
Die Büchsen-/Kugelwertung konnten Martin Schneider, Christian Pölz und Andreas Berger mit 98 und 97 von 100 möglichen Punkten gewinnen.
Mannschaftswertung-Büchse:
Poysdorf 1 vor Bernhardsthal 1 und Asparn an der Zaya
Flinten-/Schrotwertung:
Die Flinten-/Schrotwertung konnte Alois Madner mit 100 von 100 möglichen Punkten gewinnen. Es folgten Alexander Sachsen-Coburg und Gotha sowie Maximilian Schütz
Mannschaftswertung-Flinte:
Wildendürnbach 1 vor Poysdorf 1 und Großkrut
Laufender Keiler–Bewerb:
Parallel zur Hegeringmannschaftsmeisterschaft wurde den vielen Jägerinnen und Jäger ein Laufender Keiler-Bewerb angeboten. Mit 97 von 100 möglichen Punkten konnte Adam Simayr den Bewerb für sich entscheiden. Es folgten Florian Dorn mit 88 und Bernhard Mewald mit 83 Punkten.
Siegerehrung und Verlosung:
Zur Siegerehrung konnte der Oberschützenmeister Josef Kohzina auch den Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, dessen Stellvertreter Dipl.-Ing. Andreas Berger, vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach Obmann Franz Summerauer und Herbert Ullmann, einige Hegeringleiter und Jagdleiter sowie den Mannschaftsführer der Bezirksmannschaft Herbert Grois begrüßen.
Für eine würdige Umrahmung sorgten in gewohnter Manier die Jagdhornbläser des Schützenvereines Mistelbach unter der Leitung von Hornmeister Rudi Achter, diesmal auch mit der Vizebürgermeisterin von Gaweinstal Laura Mannschein.
Nach der Siegerehrung wurden unter den anwesenden Schützinnen und Schützen noch zahlreiche Sachpreise, Wertgutscheine und drei Jagdeinladung verlost. Über den Hauptpreis, eine hochwertige Kipplaufbüchse der Marke Bergara im Wert von rund 1.000 Euro, konnte sich Herbert Grois freuen. Die Büchse wurde dankenswerterweise von Martin Buchegger von der Waffenstube Linz gesponsert und von seinem Mitarbeiter Artur Holzmann übergeben.
Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org
