17. Oktober 2024
Was wünschen sich die Weinviertlerinnen und Weinviertler? Wie kann die Region noch LEBENS.werter und KOSTBARER gemacht werden? Gibt es kreative Ideen zur nachhaltigen Regionalentwicklung? Die LEADER Region Weinviertel Ost hat sich genau mit diesen Fragen beschäftigt und neue Förderaufrufe zu verschiedenen Themenfeldern freigeschalten. Jetzt sind die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Ideen zur Realität werden zu lassen.
Das Weinviertel ist nicht nur für seine sanfte Hügellandschaft, malerischen Kellergassen und den berühmten Weinviertel DAC bekannt, sondern birgt auch viel ungenutztes Potenzial. Um das Weinviertel zu einem noch KOSTBAREREN und LEBENS.werteren Wohlfühlzuhause für alle zu gestalten, bedarf es innovativer und kreativer Projektideen. Hier setzt die LEADER Region Weinviertel Ost an. Als Plattform und Netzwerkstelle berät sie in Förderanliegen und setzt Impulse, um gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Region nachhaltig und innovativ weiterzuentwickeln. Zur Umsetzung dieser Ideen hat die LEADER Region Weinviertel Ost neue Förderaufrufe freigeschalten. Projektträgerinnen und -träger haben bis Dienstag, dem 26. November, Zeit, sich im LEADER-Büro zu melden und ihre Projekte einzureichen. „Bei LEADER möchten wir unsere Bevölkerung dabei unterstützen, unsere Heimat zu stärken, die Lebensqualität sowie die wirtschaftlichen Bedingungen zu verbessern - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns schon auf die vielen Projekte, die wir in den kommenden Monaten verwirklichen können!“ LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank ermutigt alle, die ihr Konzept umsetzen möchten, sich direkt an das LEADER-Büro zu wenden.
Neue Förderaufrufe: Agile.Orte und Gemeinschaft.Stärken
In den neuen Förderaufrufen werden Projekte zu den Themenfeldern Agile.Orte und Gemeinschaft.Stärken gesucht – denn nicht jedes Projekt kann zu jeder Zeit gefördert werden. Im Bereich 'Agile.Orte' werden beispielsweise Projekte zur Belebung der Dorf- und Stadtkerne gefördert, um die leerstehenden Gebäude wieder mit Leben zu füllen. Zudem ist es ein Ziel durch den Bereich 'Gemeinschaft.Stärken', das Weinviertel besonders für Jugendliche attraktiv zu gestalten, weshalb Projekte, die die Lebensqualität der jungen Generation verbessern, eingereicht werden können.
Hier ist ein guter Platz für Ideen:
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für die Gemeinden und für alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, kreative Ideen für das Weinviertel einzubringen! Der Förderaufruf läuft noch bis Dienstag, dem 26. November. Alle Details und Informationen zur Einreichung sind auf der Webseite unter www.weinviertelost.at/infos/aktuelle-foerderaufrufe zu finden.