13. Juni 2024
Die Themen „Sterben, Tod und Trauer“ werden in unserer Gesellschaft gerne tabuisiert und stellen auch Kindergärten in ihrem Alltag vor große Herausforderungen. Das Projekt „Hospiz macht Schule“ möchte dies ändern. Die 3BK der BAfEP Mistelbach nahm daran teil und erwarb so wichtige Kompetenzen, um in Krisenfällen gut mit den wichtigen Themen Tod und Trauer, Verlust und Abschied, Trost und Begleitung mit dem Fokus auf Kinder als Angehörige und Trauernde umgehen zu können.
Den Workshop, der an zwei Halbtagen stattfand, leiteten die beiden ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen Angela Siquans, zertifizierte Kinder-, Jugend- und Familientrauerbegleiterin, und die diplomierte Krankenschwester i.R. Elisabeth Bayer. Der Workshop, der im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts von Prof. MMag. Elisabeth Fonyad-Kropf durchgeführt wurde, berücksichtigte im Speziellen auch, wie Pädagoginnen und Pädagogen einfühlsam und altersgerecht Kinder in Trauer- und Verlustsituationen begleiten können. Im Rahmen dieses Projektes besuchten die Schülerinnen und Schüler auch die Hospizstation im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Mistelbach, wo der stationäre Leiter Rainer Löffelmann alle Fragen beantwortete. Die Schülerinnen und Schüler lernten so z.B. mit welcher Wortwahl man mit Kindern über den Tod und das Sterben sprechen und mit ihnen heilsame Rituale entwickeln kann. Wichtig in der (Trauer-)Arbeit mit Kindern ist z.B. der Grundsatz der Wahrhaftigkeit und das Eingehen auf ihre Fragen und Bedürfnisse.