20. Dezember 2018
Immer konkretere Formen nimmt eine geplante Schulpartnerschaft zwischen der Maximilian-Kolbe-Fach- und Berufsoberschule in Neumarkt/Opf. und der HTL für Biomedizin- und Gesundheitstechnik in Mistelbach an. Während bereits vor einigen Monaten eine Delegation aus Neumarkt, damals angeführt von Oberstudiendirektor Markus Domeier, Oberstudienrätin Ilse Höß und Studiendirektor a.D. Norbert Hofbauer, auf Besuch in Mistelbach war, um erste Schritte für eine Partnerschaft zu setzen, folgte Ende November nun der Gegenbesuch in Neumarkt.
Beim Besuch in Neumarkt erhielten HTL-Direktor Bürgermeister Dr. Alfred Pohl sowie die Lehrkräfte Mary Weiß, MSc, Dipl.-Ing. Stefan Gut und Dipl.-Ing. (FH) Dipl.-Ing. Adalbert Svec einen näheren Einblick in die Fach- und Berufsoberschule und bekamen von Schulleiter Oberstudiendirektor Markus Domeier eine Führung durch das Gebäude inkl. Besichtigung der Werkstätten, wo die Schüler der Ausbildungsrichtung Technik ihre fachpraktische Ausbildung absolvieren.
Erste Schritte sollen gesetzt werden:
Damit die geplante Schulpartnerschaft nun auch in die Realität umgesetzt werden kann, sollen als ersten Schritt im kommenden März acht Schüler der Mistelbacher HTL für eine Woche nach Neumarkt kommen. Zwei Monate später ist dann ein Gegenbesuch mit der selben Schüleranzahl in Mistelbach geplant, wo die Jugendlichen gemeinsam an einem Projekt arbeiten sollen: „Ich könnte mir vorstellen, dass die Schüler einen Solarwasserkocher entwickeln, der in Entwicklungsländern notwendig ist, wo es kein Holz mehr zum Kochen gibt“, verdeutlichte Mistelbachs Schulleiter Bürgermeister Dr. Alfred Pohl ein Beispiel. Funktioniert das Pilotprojekt, steht einer offiziellen Schulpartnerschaft nichts mehr im Weg.
Volle Unterstützung für den geplanten Schulaustausch gibt es von beiden Seiten, den Schülern sollen jedenfalls keine Kosten entstehen. „Die Stadt wird den Schüleraustausch finanziell unterstützen und steht voll dahinter“, begrüßte Neumarkts Stadtoberhaupt Oberbürgermeister Thomas Thumann die beiderseitigen Initiativen und ließ es sich nicht nehmen, persönlich in der Schule vorbeizuschauen, um die Mistelbacher Delegation zu begrüßen.
Maximilian-Kolbe-Fach- und Berufsoberschule:
Die Neumarkter Fach- und Berufsoberschule hat gut doppelt so viele Schüler wie die HTL in Mistelbach. Der Schulbesuch dauert dort nach dem Übertritt von der Mittelschule fünf Jahre und endet mit der Reife- und Diplomprüfung, was mit der Matura+ gleichzusetzen ist.