25. September 2025
Leerstehende Häuser beleben – Zukunft gestalten: Am Dienstag, 30. September, lädt die LEADER Region Weinviertel Ost gemeinsam mit der Raiffeisenbank im Weinviertel zum Impulsabend „Sanieren ist Zukunft – Leerstand aktivieren, Lebensräume schaffen“ in den Reichensteinhof Poysdorf. Praxisnahe Infos, Fördertipps und inspirierende Beispiele zeigen, wie Sanierung gelingen kann.
Wie können leerstehende oder sanierungsbedürftige Häuser wieder zu lebendigen Lebensräumen werden? Welche Chancen eröffnet eine Sanierung – für Eigentümerinnen und Eigentümer, Gemeinden und die ganze Region? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Impulsabends „Sanieren ist Zukunft – Leerstand aktivieren, Lebensräume schaffen“, der um 18:30 Uhr im Reichensteinhof in Poysdorf stattfindet.
„Die Sanierung bestehender Gebäude ist ein Schlüssel, um unsere Ortskerne zu erhalten und neues Leben in die Gemeinden zu bringen. Wir möchten die Bevölkerung ermutigen, ihre Häuser nicht verfallen zu lassen, sondern sie wieder zu beleben und damit einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Region zu leisten. Mit dieser Veranstaltung laden wir alle herzlich ein, sich zu informieren, inspirieren zu lassen und konkrete Schritte in Richtung Sanierung zu setzen“, so Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost und Obmann der Raiffeisenbank im Weinviertel.
Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Leerständen oder Altbestand, an Interessierte rund um Baukultur und Ortskernbelebung sowie an Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie Planerinnen und Planer. Ziel ist es, praxisnahe Informationen zu Sanierung, Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten zu vermitteln und gleichzeitig inspirierende Beispiele aus der Region zu präsentieren.
Das Programm umfasst fünf Impulsvorträge:
o) „Verantwortung für Grund & Boden: Was möglich ist, wenn ein Haus wieder Teil des Ortes wird“ mit Stefan Hackl von der Stadtgemeinde Waidhofen an der Ybbs
o) „Wie viel Sanierung braucht es wirklich? – Ein Blick auf den Mietmarkt“ mit MMag. Markus Satzer von Satzer Immobilien
o) „Was ist möglich? Sanieren mit Sinn und System“ mit Baumeisterin Dipl.-Ing. Judith Eder, Jederbaut (Sanierungscoach)
o) „Förderungen, Finanzierungen & Anlaufstellen“ mit Sabine Johann und Gerhard Spanner von der Raiffeisenbank im Weinviertel
o) „Von leer zu lebendig – Ein Haus erzählt seine Sanierungsgeschichte“ mit Heidi Strobl
„Wir möchten Eigentümerinnen und Eigentümer zeigen, dass es viele praktikable Wege gibt, eine Sanierung finanziell und organisatorisch umzusetzen. Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Immobilien wieder zu beleben und damit unsere Region zu stärken“, betont Ronald Luckner, Direktor der Raiffeisenbank im Weinviertel.
Im Anschluss laden die Veranstalterinnen und Veranstalter zu Austausch und Vernetzung bei Snacks und Getränken ein.
Organisiert wird der Abend von der Raiffeisenbank im Weinviertel als Partner für Finanzierungslösungen und der LEADER Region Weinviertel Ost, die sich für ein aktives Leerstandsmanagement und die Weiterentwicklung des Weinviertels einsetzt.
Anmeldung:
Internet: www.weinviertelost.at
