Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Informationsveranstaltung: „Gewaltprävention und der Umgang mit Konflikten“

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gesundheitsstadträtin Roswitha Janka, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt Niederösterreich Abteilungsinspektor Ing. Thomas Schneeweiß, Leiterin des Kinderschutzzentrums „die möwe“ Mag. Dr. Eveline Ernst, stellvertretende Leiterin des Kinderschutzzentrums „die möwe Mag. Simin Reichel, Psychotherapeutin Birgit Ruf, „die möwe“-Präventionsmitarbeiterin Mag. Silvia Stock von der Schulpsychologischen Beratungsstelle Mistelbach und Vizebürgermeister Manfred Reiskopf

06. April 2023

Gewalt kann alle Teile unserer Gesellschaft in den unterschiedlichsten Formen betreffen. In Niederösterreich besteht ein gut ausgebautes Netzwerk an Einrichtungen, die präventive Unterstützung aber auch Hilfe in Notlagen und Krisen anbieten. Um diese Informationen zu vermitteln und auch um auf die jüngsten Vorfälle, die sich in Mistelbach ereignet haben, einzugehen, fand am Mittwoch, dem 29. März, um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Stadtsaal Mistelbach statt.

Abteilungsinspektor Ing. Thomas Schneeweiß, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt Niederösterreich, gab an diesem Abend Einblick in seine Tätigkeit und wertvolle Tipps, die bereits im Vorfeld Gewalt verhindern können. Die Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder im Elternhaus ist eine der wichtigsten Voraussetzungen, um nicht so leicht in eine Opferrolle zu gelangen. Neben einer altersgerechten Aufklärung der Kinder, die bereits im Kindergartenalter beginnen sollte, ist ein offenes Vertrauensverhältnis zu den Eltern die Basis für eine gute Beziehung. Eigenes Taschengeld, über das Kinder selbst verfügen können und die Option „Nein“ sagen zu dürfen, so wie viele weitere Anregungen waren Thema bei der Ausführung von Herrn Abteilungsinspektor Schneeweiß.

Die Leiterin des Kinderschutzzentrums „die möwe“, Mag. Dr. Eveline Ernst, und die Klinische und Gesundheitspsychologin, Mag. Simin Reichel, die sowohl im Bereich der Krisenintervention nach Gewalt als auch in der Prävention einen niederschwelligen Zugang in Mistelbach anbieten, informierten über Ihre Unterstützungsmaßnahmen und Erfahrungen aus der Praxis in Mistelbach. Dabei wurde klargestellt, dass Kinder, die emotionale Defizite haben, eher auf die Kontaktaufnahme von Unbekannten reagieren, sei es im öffentlichen Raum oder im Internet. Auch hier ist wieder das Elternhaus gefordert, sich mit der Gefühlswelt der Kinder auseinanderzusetzen. Die Psychotherapeutin Birgit Ruf stellte „die möwe Akademie“ vor, die seit 2019 sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, als auch für Fachkräfte und Eltern-Seminare und Fortbildungen anbietet. Nähere Informationen unter www.die-moewe.at/de bzw. per E-Mail unter ksz-mi@die-moewe.at. Eine telefonische Beratung und Terminvergabe sind unter 02572/20450 möglich.

Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsdirektion Niederösterreich steht für Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen als auch für Erziehungsberechtigte als Ansprechpartnerin in Mistelbach zur Verfügung. Die Leiterin der Beratungsstelle für Mistelbach, Frau Mag. Silvia Stock, informierte über das Leistungsangebot der Beratungsstelle sowie über die regelmäßigen Sprechstunden im Bundesschulzentrum. Das Angebot reicht von Schulangst durch Leistungsdruck oder Mobbing bis zur Hilfestellung bei Gewalterfahrungen, Suchtverhalten, Psychosomatischen Beschwerden, schwierigen Situationen in der Familie, und ist nach Voranmeldung sowohl persönlich als auch telefonisch möglich. Die Referentin ermutigte die BesucherInnen sich bei der Beratungsstelle zu melden. „Eine Psychologin aufzusuchen ist kein Tabu mehr, sondern hilft bei der Bewältigung von Problemen, die uns Erwachsenen oft banal erscheinen, aber für die Kinder eine riesengroße Last darstellen“, berichtet Frau Mag. Stock. Nähere Informationen per E-Mail unter psy.mistelbach@bildung-noe.gv.at bzw. telefonisch unter 02572/5846.

Durch die enge Zusammenarbeit der Bildungseinrichtungen, der Schulpsychologischen Beratungsstelle, des Vereins „die Möwe“ und dem Fachgebiet „Sozialarbeit“ der Bezirkshauptmannschaft ist ein kurzer Weg zur richtigen Beratung und Hilfestellung in Mistelbach gegeben.

Die Gesunde Gemeinde Mistelbach stellte einen Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurs der Selbstverteidigungsschulen vor, der für Kinder und Erwachsene am Samstag, dem 15. April, im Turnsaal der Volksschule Mistelbach startet. Nähere Informationen zum Kursangebot sind auf der Website der StadtGemeinde Mistelbach unter „Gesunde Gemeinde“ zu finden bzw. können bei Dkff. (FH) Brigitte Schodl telefonisch unter 02572/2515-5314 oder per E-Mail unter brigitte.schodl@mistelbach.at erfragt werden.

Bürgermeister Erich Stubenvoll bedankte sich im Namen der StadtGemeinde für das umfangreiche Beratungs- und Hilfsangebot, das an diesem Abend vorgestellt wurde. In der anschließenden Fragerunde im Plenum und bei Einzelgesprächen konnten die Besucherinnen und Besucher von den Referentinnen und Referenten nähere Auskünfte zu individuellen Fragen erhalten.

Zum Seitenanfang springen