23. März 2023
Gewalt kann alle Teile unserer Gesellschaft in den unterschiedlichsten Formen betreffen. Häufig richtet sie sich gegen Frauen und Kinder. Das löst einerseits Betroffenheit aus, führt aber auch zur Frage: Was können wir als Gemeinde tun? In Niederösterreich besteht ein gut ausgebautes Netzwerk an Einrichtungen, die präventive Unterstützung aber auch Hilfe in Notlagen und Krisen anbieten. Um diese Informationen zu vermitteln, findet am Mittwoch, dem 29. März, um 18.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Stadtsaal Mistelbach statt.
Abteilungsinspektor Ing. Thomas Schneeweiß, stellvertretender Bereichsleiter der Kriminalprävention im Landeskriminalamt Niederösterreich, gibt an diesem Abend Einblick in seine Tätigkeit. Neben der Gewaltprävention steht auch der „Schutz im öffentlichen Raum“ für ihn an der Tagesordnung. Themen wie Selbstbehauptung, richtiges Verhalten und mögliche rechtliche Schritte werden erläutert.
Die Leiterin des Kinderschutzzentrums „die möwe“, Mag. Dr. Eveline Ernst, und die Klinische und Gesundheitspsychologin, Mag. Simin Reichel, die sowohl im Bereich der Krisenintervention nach Gewalt als auch in der Prävention einen niederschwelligen Zugang in Mistelbach anbieten, informieren über Ihre Unterstützungsmaßnahmen und Erfahrungen aus der Praxis.
Die Schulpsychologische Beratungsstelle der Bildungsdirektion Niederösterreich steht für Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen als auch für Erziehungsberechtigte als Ansprechpartnerin in Mistelbach zur Verfügung. Beim Informationsabend wird über das Leistungsangebot der regelmäßigen Sprechstunden im Bundesschulzentrum sowie der Beratungsstelle berichtet.
Eingeladen sind zur Veranstaltung neben Expertinnen und Experten auch Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die mit vielen Menschen in Kontakt stehen und daher direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert sind.
Nützen Sie diesen Termin, um sich zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.