18. März 2021
Aus Anlass des Internationalen Frauentages am Montag, dem 8. März, wollte Bildungswerkleiterin Margit Weinmeyer aus Paasdorf diesen Tag ursprünglich in einem festlichen Rahmen begehen und zu einer Filmdokumentation über Johanna Dohnal laden. Aus den bekannten Gründen war dies jedoch nicht möglich. Aber die alternative Idee der engagierten ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten erfreute ebenfalls die Ortsbewohnerinnen. 300 Päckchen mit einer selbstgemachten Süßigkeit und Dankesworten für weibliche Arbeitsleistung, die so oft im Hintergrund stattfindet, wurden in ganz Paasdorf verteilt.
Alte Forderungen, frische Ideen:
Kerstin Schubert vom Weingut Schubert produzierte köstliche Vanilleknöpfe, Andrea Pretz steuerte sündhaft gute Eierlikör-Herzen bei. Mit vom Team war auch Elisabeth Schlager-Roth und gemeinsam wurden die Präsente verpackt bzw. anschließend ausgetragen. „Mir ist es wichtig, den Stellenwert der unbezahlten und vielfach unbedankten Arbeit von Frauen vor den Vorhang zu heben“, erklärt Margit Weinmeyer. Für diese Aktion recherchierte sie im Internet zu den Anliegen der Frauenbewegung, und stellte überrascht fest: „Schon vor 100 Jahren gab es die Forderung zu gleichem Lohn für gleiche Arbeit und es stimmt nachdenklich, dass heutzutage noch immer eine Lücke klafft.“
Viele Dankesworte von Ortsbewohnerinnen erreichten das umtriebige Team und zeigen, dass Wertschätzung immer gut ankommt.