Gleich direkt:

Hauptinhalt:

INTERSPAR Mistelbach: Warengutscheine für den Katastropheneinsatz

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Stadträtin Claudia Pfeffer, INTERSPAR-Hypermarkt-Leiter Robert Staudigl und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl bei der Gutscheinübergabe, wo am selben Tag auch der Hl. Nikolaus mit dem Krampus vor Ort war

12. Dezember 2024

Seit vielen Jahren besteht zwischen dem INTERSPAR-Hypermarkt in Mistelbach und der StadtGemeinde Mistelbach eine enge Kooperation in Form einer Unterstützung durch Warengutscheine für den Katastropheneinsatz. Wie wertvoll diese Kooperation ist, hat sich Mitte September gezeigt, als das Weinviertel und damit verbunden auch das Gemeindegebiet von Mistelbach von einem verheerenden Hochwasser betroffen war. In diesem Katastrophenfall musste der Krisenstab im Rathaus bzw. den einzelnen Außenstellen einberufen werden, wo die Verantwortlichen der Stabstelle während ihres Einsatzzeitraumes mit Lebensmitteln versorgt wurden.

Robert Staudigl als Leiter des INTERSPAR-Hypermarktes in Mistelbach hat gerade diesen herausfordernden Einsatz Mitte September 2024 zum Anlass genommen, die StadtGemeinde Mistelbach und damit verbunden alle Einsatzverantwortlichen im Katastrophenfall auch weiterhin mit Warengutscheinen zu unterstützen. Und so durften stellvertretend für die StadtGemeinde Mistelbach Stadträtin Claudia Pfeffer, MA und Gemeinderat Mag. Heinrich Krickl, Ausschussvorsitzende-Stellvertreter im Gemeinderatsausschuss für Agrar und Katastrophenschutz, am Freitag, dem 6. Dezember, Warengutscheine im Wert von 500 Euro für das Jahr 2024 entgegennehmen. Herzlichen Dank dafür!

Zum Seitenanfang springen