Gleich direkt:

Hauptinhalt:

iScout 2025: Trip around the world! Ein weltweites Pfadfinderabenteuer für 4 Stunden

Foto zur Verfügung gestellt

Logo zur Verfügung gestellt

13. März 2025

Rund 12.200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder nahmen am Samstag, dem 8. März, an der 16. iScout-Reise um die Welt teil, welches von den Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus den Niederlanden organisiert wurde. Hierbei handelt es sich um einen Online-Trip rund um die Welt für Pfadfinderinnen und Pfadfinder ab 16 Jahren. Kreativität, Teamspirit und das Internet sowie viel Spaß sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hauptzutaten dieses Spiels. Auch die Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus der Region nahmen teil.

Die Pfadfindergruppen aus Hollabrunn, Mistelbach, Orth an der Donau, Stockerau, Strasshof und Zistersdorf trafen sich am Samstag um 15.30 Uhr im Pfadfinderheim Mistelbach, in Summe 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unter der Leitung der Strasshofer Pfadfinderinnen und Pfadfinder wurde das leckere Abendmenü zubereitet, während Peter Huber und Charlotte Schwammel die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Detail auf ihre Aufgaben einschulten.

Nach dem Abendessen startete das Spiel pünktlich um 19.00 Uhr. An zwölf Computern saßen die Pfadfinderinnen und Pfadfinder und versuchten diverse Fragen zu beantworten, während parallel dazu andere Gruppenmitglieder Aufgaben erfüllen mussten. Ebenso wurde an einem Projekt über vier Stunden gearbeitet, wobei eine Zugbrücke gebaut und eine Szene aus einem Märchen dargestellt werden musste. Diese Aktion wurde gefilmt, geschnitten und natürlich vertont!

Um 23.00 Uhr war Schluss und alle warteten gespannt das Endergebnis ab. Von den 651 teilnehmenden Teams aus 26 Nationen erreichte die Gruppe Weinviertel den 12. Platz und war somit das beste nicht holländische Team! Im Anschluss wurde dieser Erfolg im Pfadfinderheim Mistelbach natürlich gefeiert.

Nähere Informationen:
Pfadfindergruppe Mistelbach
Internet: www.pfadfindergruppe-mistelbach.at
Instagram: pfadis.mistelbach

Zum Seitenanfang springen