Gleich direkt:

Hauptinhalt:

#IstehaufmeiWeinviertel – bringt Farbe ins Weinviertel

Copyright StadtGemeinde Mistelbach: Bürgermeister Erich Stubenvoll vor einem Weinviertel-Schriftzug vor dem Stadtsaal

02. Mai 2024

Am Donnerstag, dem 4. April, wurde der fünfte Weinviertel-Tag gefeiert und das ganze Weinviertel wieder in Orange gehüllt. Doch heuer wurden nicht nur die großen Fahnen gehisst, sondern in den Gemeinden des Weinviertels prangen nun auch die „Mein Weinviertel“-Schriftzüge an zentralen Orten, so auch in Mistelbach. Sie sind einerseits optische Hingucker, andererseits Fotopunkte für die Social-Media-Kampagne #IstehaufmeiWeinviertel. Wer einen Schriftzug entdeckt, kann ihn unter dem genannten Hashtag auf Instagram oder Facebook posten und damit seine Heimatverbundenheit zeigen.

Geht man in den Weinviertler Gemeinden spazieren und kommt beim Gemeindeamt, in einer Kellergasse oder dem Dorfplatz vorbei, so sind dem ein oder anderen bestimmt schon die leuchtend orangen „Mein Weinviertel“-Schriftzüge aufgefallen. Im Zuge des diesjährigen Weinviertel-Tages wurde von den LEADER-Regionen im Weinviertel eine Kampagne ausgerufen. Frei nach dem Motto „I steh´ auf mei‘ Weinviertel“ wurde an ausgewählten Standorten in den Gemeinden der Weinviertel-Schriftzug auf Gehsteige und zentrale Plätze gemalt. Sie sollen als Fotopoint dienen und im Vorübergehen die Identität der Bevölkerung stärken. Die Weinviertler LEADER-Regionen freuen sich darauf, in Zukunft unter dem Hashtag #IstehaufmeiWeinviertel viele Bilder von den Schriftzügen auf Social Media zu finden. Bürgermeister Christian Frank, Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost, ist stolzer Weinviertler: „Wir wollen zeigen, wie cool und LEBENS.wert unser Weinviertel ist! Jedes Jahr am Weinviertel-Tag werden in allen 122 Weinviertler Gemeinden die Weinviertel-Fahnen gehisst! Heuer konnten wir noch einen draufsetzen und haben die ‚Mein Weinviertel‘-Schriftzüge aufgemalt. Jetzt kann die Verbundenheit zu unserer Region auch in den sozialen Netzwerken geteilt werden. Ich werde jedenfalls gleich ein Foto mit dem Hashtag #IstehaufmeiWeinviertel posten!“

Ein Regionsbewusstsein für das Weinviertel:
Mit dem Projekt „Regionsbewusstsein Weinviertel“ haben es sich die vier LEADER-Regionen des Weinviertels sowie Weinviertel Tourismus zum Ziel gesetzt, das Bewusstsein der Weinviertlerinnen und Weinviertler für „IHRE“ Region zu erhöhen. Gerade in den letzten Jahren stand die Bewusstseinsbildung für die Kinder im Vordergrund, nach dem Motto: „Die Jüngsten für das Weinviertel begeistern“. Viele tolle Projekte konnten bereits umgesetzt werden. So gibt es z.B. eine Weinviertel-Landkarte als Schaukarte für den Klassenraum, die Videos mit dem „Weinviertel Vifzack“, die den Kindern Wissen über das Weinviertel vermitteln, ein Kindergeschichtenheft, ein Rezeptheft und ein Pixibuch mit „Betty Bernstein“. Heuer gab es bereits einen erfolgreichen Aufsatzwettbewerb „#meinWeinviertel“, bei dem 50 Aufsätze eingereicht wurden. Die Schülerinnen und Schüler haben dabei über ihre Meinung zum Weinviertel geschrieben. Ein Filmwettbewerb befindet sich gerade in der Auswertung und mit dem diesjährigen Weinviertel-Tag wurde auch ein Malwettbewerb mit dem Titel „Mein schönstes Weinviertel-Erlebnis“ ausgerufen. Bis Donnerstag, dem 16. Juni, können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren ihr persönliches Weinviertel-Erlebnis zu Papier bringen und unter leader@weinviertelost.at einreichen. Es gibt tolle Sachpreise zu gewinnen.

Zum Seitenanfang springen