Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Jagdlicher Faustfeuerwaffen-Bewerb beim Schützenverein Mistelbach

Foto zur Verfügung gestellt (v.l.n.r.): Franz Manlig, Peter Winkler, Daniel Kohzina, Helmut Marschitz, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Petra Elend und Manfred Spelitz

13. Oktober 2022

Noch vor der beginnenden Niederwildsaison und den anstehenden Riegeljagden war die Jägerschaft geladen, beim Schützenverein Mistelbach den sicheren Umgang und das sattelfeste Führen der Jagdwaffen zu trainieren. Sowohl mit der Flinte auf bewegliche Wurfscheiben/Tontauben als auch mit der jagdlichen Büchse auf 100 Meter und auf den „Laufenden Keiler“ wurde trainiert. Nachdem die Jägerinnen und Jäger auch zum Führen von Faustfeuerwaffen berechtigt sind, wurde auch mit Revolver und Pistole geübt und zudem wurde ein jagdlicher Faustfeuerwaffen-Bewerb ausgetragen.

Reger Zustrom zum Bewerb:
Das Veranstalterteam vom Schützenverein Mistelbach mit Oberschützenmeister Josef Kohzina an der Spitze konnte sich über regen Zustrom verantwortungsbewusster Waidkameradinnen und -kameraden freuen. Zu dem interessanten und fordernden Bewerb waren selbstverständlich auch nichtjagende Schützinnen und Schützen geladen.

Bravouröse Schießleistungen wurden geboten:
Aufgrund bravouröser Schießleistungen konnte am Ende des Tages der Bullendorfer Daniel Kohzina den Sieg für sich verbuchen. Platz zwei belegte Manfred Spelitz vom Schützenverein Mistelbach von der Sektion Faustfeuerwaffen. Den dritten Platz sicherte sich Petra Elend.

Nähere Informationen:
Schützenverein Mistelbach
Internet: www.schuetzenverein-mistelbach.org

Zum Seitenanfang springen