14. März 2019
Die Jahreshauptversammlung eines Vereines gibt Gelegenheit, Rückblick auf das abgelaufene Arbeitsjahr zu halten sowie Pläne und Ziele für die Zukunft zu beschließen. So war es auch der Fall bei der Jahreshauptversammlung des Sozialhilfevereines Mistelbach am Freitag, dem 22. Februar, im Pater Jordan-Haus.
Nach der Begrüßung durch Obfrau Helga Reimer gedachte man der verstorbenen, langjährigen Essensfahrer Maria Bacher und Gottfried Graf sowie aller verstorbenen Mitglieder, Essensbezieher und von der Caritas betreuten Personen.
Obfrau Helga Reimer berichtete außerdem über die Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2018: Die Muttertagfeier und die Adventfeier waren sehr gut besucht und wurden u. a. wieder vom Kindertagesheim des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf und dem „Weinviertler Zitherduo“ mit Christine Jakob und Maria Knorr mitgestaltet. Zu Ostern gab es für alle Essensbezieher eine kleine Aufmerksamkeit und beim traditionellen Frühschoppen im Juni wurden die Gäste mit gutem Essen und köstlichen Mehlspeisen verwöhnt. Auch die Teilnahme beim Alt–Mistelbacher Advent war erfolgreich: Mehr als 180 Gugelhupf, 50 Rezeptkalender und 14 Brotdeckerl wurden verkauft.
Die Aktion „Essen auf Rädern“, bei der etwa 60 ehrenamtliche Mitarbeiter täglich – auch an Sonn- und Feiertagen – frisch gekochtes Essen aus dem Landesklinikum an ältere oder kranke Mitbürger in der gesamten Großgemeinde Mistelbach zustellen, musste erstmals einen Rückgang in der Gesamtzahl der Essensportionen verzeichnen. Dies dürfte auf mehrere Gründe zurückzuführen sein: Einerseits nimmt die Anzahl der 24 Stunden–Betreuungen zu, andererseits gibt es auch andere Mitbewerber, die eine Essenszustellung anbieten. Oberste Priorität ist dennoch die zuverlässige Essensversorgung für alle Menschen in unserer Gemeinde, die dieser bedürfen!
Kein Verein kann seine Aufgaben ohne ehrenamtliche Mitarbeiter und Helfer und ohne finanzielle Unterstützung von verschiedenen Seiten erfüllen. Obfrau Helga Reimer dankte daher auch der Stadtgemeinde Mistelbach und den Mitgliedern und Sponsoren für die finanziellen Beiträge, den ehrenamtliche Essensfahrern, den Helfern bei den Veranstaltungen sowie den Mehlspeis– und Gugelhupfbäckerinnen für ihre treuen Dienste. Besonderer Dank ging auch an die Regionalleitung der Caritas sowie an Maria Schmelzer und ihrem Team von der Caritas–Sozialstation.
Selbstverständlich gab es auch wieder Ehrungen für langjährige Essensfahrerinnen:
o) Margarete Hugl und Maria Netzl für 10 Jahre Essenszustellung
o) Gerhard Bacher und das Ehepaar Johann und Maria Netzl wurden mit großem Dank als langjährige
Helfer bei „Essen auf Rädern“ verabschiedet
Ausblick auf 2019:
Das Veranstaltungsprogramm 2019 sieht wieder eine Muttertagfeier und auch eine Adventfeier, die Teilnahme am Alt–Mistelbacher Advent und natürlich den traditionellen Frühschoppen vor.
Obfrau-Stellvertreter Dr. Paul Reitmayer dankte abschließend im Namen des gesamten Vereines Obfrau Helga Reimer für ihren unermüdlichen und selbstlosen Einsatz und die viele Arbeit, die sie für den Sozialhilfeverein, seine Mitglieder und für die von ihm versorgten Personen leistet. Alle hoffen, dass sie als „Herz und Seele“ dem Sozialhilfeverein Mistelbach noch lange gesund erhalten bleibt.