12. März 2020
Dank und Freude, aber leider auch Trauer, waren die Themen am Freitag, dem 21. Februar, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Sozialhilfevereines Mistelbach im Pater Jordan-Haus. Nach der Begrüßung durch Obfrau Helga Reimer wurde der verstorbenen Vereinsmitglieder, Essensbezieher und von der Caritas betreuten Personen gedacht, besonders des langjährigen Essensfahrers Otto Kraucher und des Vorstandsmitgliedes Gerti Priester. In ihrem Bericht ließ die Obfrau das abgelaufene, durchaus erfolgreiche Arbeitsjahr mit Osteraktion, Muttertagfeier, Frühschoppen, Adventfeier und Teilnahme am Alt-Mistelbacher Advent mit dem Gugelhupfberg revuepassieren.
Die Aktion „Essen auf Rädern“, ein Schwerpunktprojekt des Sozialhilfevereines, wird täglich von ehrenamtlichen Helfern mit zwei PKWs im Bereich der Großgemeinde Mistelbach durchgeführt. 56 Personen haben 2019 insgesamt fast 12.100 Essensportionen zugestellt.
Freude herrschte bei der Ehrung langjähriger Essensfahrer, die als Zeichen des Dankes eine Urkunde erhielten:
10 Jahre: Traude und Richard Grohmann sowie Otmar Kessler
20 Jahre: Edeltraud Haydn
25 Jahre: Sabine Miluka
35 Jahre: Leopold Rohringer
Ein gemeinnütziger Verein kann ohne viele freiwillige Helfer und finanzielle Unterstützung von außen seine Arbeit nicht erfolgreich bewältigen. Daher gab es auch ein großes Danke von Obfrau Helga Reimer an die Vorstandsmitglieder, die ehrenamtlichen Essensfahrer, die Helfer bei den diversen Veranstaltungen und die Kuchenbäckerinnen für ihren unermüdlichen Einsatz, an die StadtGemeinde Mistelbach, das Land Niederösterreich, an die Mitglieder und Sponsoren für die finanzielle Unterstützung und an die Regionalleitung der Caritas sowie Maria Schmelzer und ihrem Team von der Sozialstation Mistelbach für die gute Zusammenarbeit zum Wohl der hilfebedürftigen Bürger.
Bürgermeister Christian Balon, MSc, der als Gast an der Jahreshauptversammlung teilnahm, hob in einem kurzen Statement die unverzichtbare Rolle des Sozialhilfevereines im sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Angebot in Mistelbach hervor und dankte dem Verein und vor allem Obfrau Helga Reimer für das unermüdliche und langjährige Engagement.
Informationen und Neuigkeiten aus dem Sozialhilfeverein können auf der Homepage http://digbizmistelbach.at/shverein, die im Vorjahr auf Initiative von Hannes Heindl eingerichtet wurde, oder auf der Homepage der StadtGemeinde Mistelbach www.mistelbach.at abgerufen werden.