17. Dezember 2020
Von exklusiven Hundeleinen bis zum kreativen Musikinstrumentenständer, von stylischen Deko-Lampen bis zur nachhaltigen Kosmetik: riz up, die Gründeragentur des Landes Niederösterreich, stellt beim riz up Weihnachtskalender jeden Tag ein anderes niederösterreichisches Jung-Unternehmen in einem kurzen Video vor, direkt auf dem riz up Facebook-Kanal und dem riz up Youtube-Kanal. Die Unternehmen sind dabei von A-Z, von Amstetten bis Zwettl, haben aber eines gemeinsam: sie bieten, online wie offline, Geschenkideen aus und in Niederösterreich an. Karin´s Handarbeitstreff im Zentrum von Mistelbach überzeugt bereits seit Jahrzehnten durch professionelle Beratung und entsprechendes Service. Im Sortiment befindet sich eine große Auswahl an Stoffen, Wolle und Zubehör bis hin zu Textilwaren und Nähmaschinen. Das Angebot beinhaltet auch Kurse für Nähanfängerinnen und -anfänger sowie Kinder.
„Gerade heuer ist es wichtig, dass wir zu Weihnachten die Wertschöpfung bei uns im Land behalten. Weihnachten aus Niederösterreich heißt unser Motto. Wir kaufen im eigenen Land, egal ob persönlich vor Ort oder auch online“, bestärkt Wirtschaftslandesrat Mag. Jochen Danninger den aktuellen Schwerpunkt. „Mir ist es auch sehr wichtig, die niederösterreichischen Jung-Unternehmerinnen und Jung-Unternehmer beim Weihnachtsverkauf zu unterstützen, daher bieten wir spezielle Weihnachts-Video-Vorstellungen aus allen niederösterreichischen Bezirken. Es sind viele coole Angebote, schauen Sie rein“, so der Landesrat.
riz up unterstützt kostenlos Gründerinnen und Gründer sowie Jung-Unternehmerinnen und Unternehmer mit gezielter Beratung, persönlichen Coachings und speziellen Trainings bei den unternehmerischen Entscheidungen. Die Hotline von riz up, der Gründeragentur des Landes Niederösterreich, bietet unternehmensrelevante Information zu den Covid-Unterstützungsmaßnahmen sowie gezielte Begleitung bei der Beantragung. Manche Unternehmen müssen ihr Geschäftsmodell anpassen oder andere Veränderungen vornehmen, auch hier können die Expertinnen und Experten weiterhelfen. Ein eigenes „Business Power Programm“ fokussiert sich auf neue Themen wie Digitale Geschäftsmodelle, Kundenmanagement, Megatrends u.v.m.