Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Jungbrunnen Wasser: Kneipp-Anwendungen für unser Wohlbefinden

Copyright StadtGemeinde Mistelbach (v.l.n.r.): Ein Kneipp-Fan, Gertraud Münzker, Walter Meissl, Stadträtin a.D. Ingeborg Pelzelmayer, Marika Duda, Stadträtin Roswitha Janka und Josef Widl

19. Mai 2022

Ob Einschlaf- oder Aufwachhilfe oder als natürlicher Espresso zwischendurch. Kneipp-Anwendungen haben in Mistelbach nicht zuletzt durch das im Vorjahr neu installierte Kneipp-Armbecken in der Grünen Straße an Bedeutung gewonnen. Um den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Heilkraft des Wassers näher zu bringen, fand am Dienstag, dem 10. Mai, ein Vortrag dazu im Stadtsaal Mistelbach statt. Anschließend begaben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Grüne Straße, um vor Ort die Wasseranwendungen unter fachlicher Anleitung von Josef Widl, Vorsitzender des Landesverbandes des Kneipp Aktiv-Club Niederösterreich, kennenzulernen.

In Kooperation zwischen dem Kneipp Aktiv-Club Mistelbach und der Gesunden Gemeinde Mistelbach finden immer wieder Veranstaltungen zu den fünf Säulen von Kneipp für eine gesundes und ausgeglichenes Leben statt. Seit 2020 ist Kneippen österreichweit immaterielles UNESCO-Kulturerbe.

Zum Seitenanfang springen