Gleich direkt:

Hauptinhalt:

Kauf regional im Weinviertel zu Weihnachten

Copyright simsan-fotografie (v.l.n.r.): Bürgermeisterin Brigitte Ribisch aus Laa an der Thaya, Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Dominic Litzka aus Wolkersdorf, LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank, Vino Versum-Geschäftsführerin Susanne Reidlinger aus Poysdorf und Bürgermeister Erich Stubenvoll aus Mistelbach

Copyright simsan-fotografie (v.l.n.r.): Bürgermeister Erich Stubenvoll aus Mistelbach, Bürgermeisterin Brigitte Ribisch aus Laa an der Thaya, Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Bürgermeister Dominic Litzka aus Wolkersdorf, LEADER-Obmann Bürgermeister Christian Frank, Wirtschaftsstadtrat Peter Harrer, MIMA-Geschäftsführer Manuel Bures, Vino Versum-Geschäftsführerin Susanne Reidlinger aus Poysdorf und LEADER-Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost Dipl.-Ing. (FH) Christine Filipp

01. Dezember 2022

Dass durch regionales Einkaufen von Weihnachtsgeschenken die regionale Wirtschaft gestärkt wird, ist längst bekannt. Doch wie können Weihnachtsgeschenke möglichst einfach und regional gekauft werden? Dank der Cities-App wird es dieses Jahr in den Weinviertler Städten Mistelbach, Laa an der Thaya, Poysdorf und Wolkersdorf noch einfacher. Denn mit der App können Unternehmen schnell und einfach ihr Angebot sichtbar machen. Und nicht nur das: In der App gibt es unzählige weitere Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer.

Der LEADER Region Weinviertel Ost sowie der Wirtschaftskammer ist es ein großes Anliegen die regionale Wirtschaft zu stärken. Gerade jetzt, wo Weihnachten vor der Tür steht und bereits die ersten Geschenke gekauft werden, ist es umso wichtiger auf die regionalen Händlerinnen und Händler sowie Produzentinnen und Produzenten aufmerksam zu machen. Landtagsabgeordneter Mag. Kurt Hackl, Vizepräsident der NÖ Wirtschaftskammer, bringt es auf den Punkt „Das Ziel ist klar: Die Menschen im östlichen Weinviertel weg von den Onlineriesen zu bekommen und auf regionale Unternehmen aufmerksam zu machen.“

Eine Möglichkeit sich über regionale Betriebe zu informieren und dabei auch noch als Kunde zu profitieren, bietet die neue Cities App in den Städten Mistelbach, Laa an der Thaya, Poysdorf und Wolkersdorf. Damit wird der Geschenkekauf im östlichen Weinviertel noch einfacher und attraktiver.

In den Städten Mistelbach, Poysdorf und Wolkersdorf können beim Einkaufen schon viele weitere Vorteile genutzt werden. In Laa an der Thaya beginnt die Shoppingfreunde mit der smarten App am Donnerstag, dem 1. Dezember. Durch verschiedene Such- und Filterfunktionen in der App wird es noch einfacher, regionale Händlerinnen und Händler sowie Produzentinnen und Produzenten mit ihren Kontaktdaten und Öffnungszeiten zu finden. Gutscheine, attraktive Angebote aber auch die Sammelpassfunktion machen die App zum attraktiven Infopoint für den Einkauf und zeigen die Vielfalt des regionalen Einkaufsangebotes im Weinviertel. So wird bestimmt jede und jeder das passende Geschenk für die Liebsten – oder sich selbst – bei regionalen Betrieben finden.

Die Bürgermeisterin sowie die Bürgermeister der vier Städte sehen viele Vorteile für ihre Gemeinden: „Durch die App werden nicht nur die örtlichen Betriebe unterstützt, sondern auch die Ortskerne wiederbelebt. Wir hoffen mit der App Leben ins Zentrum unserer Städte zu bekommen.“

In der Vorweihnachtszeit gibt es zusätzlich noch tolle Preise zu gewinnen: Wer sich mit den vier genannten Städten in der App verbindet, hat die Möglichkeit Wert- und Sachgutscheine zu gewinnen. Der Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost Bürgermeister Christian Frank freut sich auf die App: „Durch die Cities-App entstehen sowohl für Betriebe als auch für Käuferinnen und Käufer Vorteile. Die Unternehmen können attraktive Gutscheine und Sammelpässe anbieten sowie ihre Informationen in der App einfach zugänglich machen. Käuferinnen und Käufer werden auf die kleinen Betriebe aufmerksam und profitieren zusätzlich von Gutscheinen und Sammelpässen. Also eine Win-win-Situation für beide Seiten und auch für die gesamte Region!“

Die App kann im Apple App Store (https://apps.apple.com/us/app/cities/id1455639778) und im Google Play Store (https://play.google.com/store/apps/details?id=com.citiesapps.cities) heruntergeladen werden.

Zum Seitenanfang springen